Zufallszahlen

Referat in der Lehrveranstaltung Algorithmen und Komplexität
von Thiemo Mättig und Sebastian Lüth, II99

"Jedermann, der Zufallszahlen mit einer arithmentischen Methode erzeugen will, ist nicht ganz bei Trost." (John von Neumann, 1951)

1. Begriffe

2. Anwendungsgebiete

3. Generierung echter Zufallszahlen

Steckkarte, basierend auf thermischem Rauschen

4. Eigenschaften von Zufallszahlen

5. Generierung von Pseudozufallszahlen

6. Algorithmen zur Berechnung von Pseudozufallszahlen

6.1. Middle-Square-Generator

6.2. Eumel-Generator

6.3. Schieberegister-Generatoren

6.4. Lineare Kongruenzmethode

7. Komplexität

8. Quellen