maettig.com

Thiemos Archiv

Martin will das Semantic Web zur Reiseplanung nutzen. "Ganz leicht, oder? Zehn Zeilen PHP. ;-) Wer es baut kriegt € 10,000,000."
(bereits 3 Kommentare)
Sub-Selects sind sowohl in UPDATE- als auch in INSERT-Anfragen möglich.
INSERT INTO b (b, a_id)
VALUES ('b', (SELECT id
                FROM a
               WHERE a = 'a'));
UPDATE b
   SET a_id = (SELECT id
                 FROM a
                WHERE a = 'a')
 WHERE b = 'b';
Getestet mit Postgres und MySQL 4.1.
(bereits 1 Kommentar)
René hat Fotos vom Kuppelkreuz der Frauenkirche Dresden gemacht, das gestern an seinen Platz gehievt wurde (Weblogeintrag dazu).
Gmail-Fakten: Es ist eine nahezu reine JavaScript-Applikation. Wenn es funktioniert, ist das sehr intuitiv und überhaupt sehr cool. Unter Browsern wie Opera 6 oder IE 5.0 verweigert es jedoch vollständig den Dienst. Des weiteren hat Gmail keinerlei Schnittstellen - weder POP3, noch SMTP noch irgend etwas anderes. Es ist nicht einmal möglich, E-Mails mit einem "Reply-To" ("Rückantwort an") zu versehen. Zwar ist klar, warum das so ist - das Gmail-Konzept ist zwingend darauf angewiesen, dass alle Nachrichten zentral lagern und auch dort bleiben - mit E-Mail im eigentlichen Sinne hat das jedoch kaum noch etwas zu tun.
(bereits 1 Kommentar)
Prüfung:
Stapel Papier
(bereits 4 Kommentare)
Es ist möglich, eine Wiki-Software in 1024 Bytes zu schreiben, die den Namen "Wiki" durchaus verdient. Das Ganze kann natürlich fast nichts außer HTML. Die 30 Zeilen PHP-Quellcode beweisen jedoch, wie simpel und naheliegend die Idee eines Wiki ist. Der eigentliche Kern des Konzeptes lässt sich im Grunde mit dem "bearbeiten"-Link zusammenfassen: "Edit this page".
(bereits 1 Kommentar)
"Gmail is temporarily unavailable. Cross your fingers and try again in a few minutes."

[ « | ← Jüngere | Ältere Einträge → ]

Impressum & Datenschutz