maettig.com

Thiemos Archiv

SELFHTML Tipps & Tricks:JavaScript: Formulare: Text an Cursorposition einfügen (Artikel vom November 2004).
Hallo Suchmaschinen-Roboter: Indiziert ihr bitte schon einmal vorsorglich breitendorf.de und wege-zur-mode.de? Da gibt es zwar noch nichts, aber vieleicht ändert sich das irgendwann. Außerdem neu hinzugekommen: Sammlung von Ideen zur Kennzeichnung von rel="nofollow"-Links (hat jemand eine Idee, wie ich das dort aufgeführte JavaScript so in Firefox integriere, dass es beim Aufruf jeder Seite ausgeführt wird?) und Floating Columns using CSS border (der Trick, mit dem ich einmal die durchgezogene Seitenleiste hier realisiert hatte).
(bereits 1 Kommentar)
Web-Suchen: "Internet ist freiwillig". "* of everything is crap".
Ich liebe meinen Flachbildschirm. Aber seit ich mit der beigelegten Farbmanagement-Software herumgespielt habe, ist meine Grafiksoftware unbenutzbar geworden. Ich kann keine Schwarz-Weiß-Bilder mehr bearbeiten – die werden ekelhaft farbstichig und ich kann nichts dagegen tun. Konnte. Lösung: Die Datei C:\WINNT\system32\spool\drivers\color\SM710T.icm löschen. Fertig.
(bereits 1 Kommentar)
Zwei Festplatten eines RAID-Verbundes sind gleichzeitig ausgefallen. Somit ist "ein Zugriff auf die eigenen Daten [...] nicht mehr möglich". Halb so schlimm, sollte man denken, denn schließlich sind wir Spezialisten und kennen die drei wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen: Backups, Backups, Backups. Doch: "Zentrale Backups bei Servern mit RAID-System werden nicht erstellt - ist auch bei derartigen Datenvolumen nicht ohne Weiteres realisierbar". Äh, wozu haben wir gleich nochmal zentrale File-Server?
SELFHTML: "Genau so, wie Sie vom Hauptfenster auf ein mit open() erzeugtes Zweitfenster zugreifen können, können Sie von einem solchen Zweitfenster auf das Hauptfenster zugreifen. Dazu gibt es das Fenster-Objekt opener. Damit wird das Fenster angesprochen, von dem aus das aktuelle Fenster geöffnet wurde. Über das Objekt opener können Sie alle Eigenschaften und Methoden des öffnenden Fensters ansprechen." Egal, wie oft man es schon gelesen hat, man entdeckt immer wieder etwas Neues im Standardwerk. Ebenso genial, weil praktisch überall verfügbar: this. [via Bastian Sackermann]
D-Radio: Im Gespräch mit Christiane Kubrick. Sehr interessant. Leider nicht im – großartigen – Audioarchiv verfügbar. Stanley Kubrick starb am 7. März 1999 kurz vor der Premiere seines letzten Filmes "Eyes Wide Shut". Die Stanley Kubrick-Ausstellung in Berlin ist noch bis zum 11. April zu besichtigen.

[ « | ← Jüngere | Ältere Einträge → ]

Impressum & Datenschutz