maettig.com

Thiemos Archiv

"Der Film wird vorher tot-gequatscht. [...] Es kann vor allem kein normaler Mensch mitreden, weil ihn ja noch keiner gesehen hat." Meinte Roman zu Matrix Reloaded. Inzwischen übrigens der erste Film, den ich je 2x im Kino gesehen habe.
Das mit dem "tot-quatschen" ist doch ganz einfach: nicht hinhören und wegsehen. Das Kommentar kapier ich nicht ganz. Wozu soll man über den Film reden können, wenn man ihn noch nicht gesehen hat? Egal, ich selbst hab mir verkniffen vor dem Film auch nur eine Zeile zu lesen oder den Trailer zu kucken. Und das war auch gut so (sonst versaut man sich den ganzen Spaß!). Aber den Trailer zu 'Matrix-Revolutions' kann man sich gut und gerne ansehen. Der verrät rein gar nichts, was man sich nicht selber denken kann.
Saskia
Stimmt. Allerdings hatte ich auch folgenden Kommentar gehört: "Da mußte ich 10 Minuten den blöden Abspann ansehen, um die Vorschau auf Teil 3 zu sehen." Tja, solche Leute sollten vielleicht doch gleich rausgehen...
kinosüchtigeRené
Oh, mir wird schlecht... ich hasse es, wenn die Leute aufspringen, obwohl der Film noch gar nicht zu Ende ist. Der Abspann gehört doch dazu. Man hat schließlich genug Geld an der Kasse gelassen, da will man wenigstens alles genießen können (wenn's bloß die Musik ist). Aber im Fernsehen werden ja auch grundsätzlich die letzten zehn Sekunden mit Werbung überdröhnt. Furchtbar.
Saskia
Und wenn nach oder während des Abspanns noch was kommt wird das im TV fast nie gezeigt. Und wenn doch, dann meist sinnentstellt. Gerade diese Szenen bieten doch häufig einen Hinweis um den Film besser zu verstehen.
abspannendeRené
Früher gab es auch noch im TV eine 'Ansage' vor einem Spielfilm. So mit Hintergundinformationen. Nachrichtensprecher Style. Gibts heute alles nicht mehr. Vorallem "THe Rock" haben die auf "ab 6 Jahren" zusammengeschnitten, das man den auch nachmittags zeigen kann. Auf einmal sind manche Menschen einfach tot. keine AHnung warum. Der Kampf wurde einfach geschnitten. Aus 2 Stunden wurden 89 Minuten :) sowas ist lustig. Als Filmemacher würde ich voll den Stress schieben. Aber ich habe noch nicht einen Typ sich aufregen sehen, darüber, das sein Film durch Werbung unterbrochen wird. Ich bin halt zu sehr Künstler ;)
anonym
arg. mit der maus abgerutscht. anonym = diver (it´s a me, mario)
diver
Naja, jede Medaille hat zwei Seiten. Ohne Werbung hätten wir nur Pay-TV. Und am Beispiel der öffentlich-rechtlichen sehen wir, daß es nicht unbegingt bessere Qualität mit sich bringt. Krass war damals die (Erst?)Austrahlung von The Rock auf RTL. In der TV-Zeitschrift, die ich damals bezog, stand eindeutig, daß der Film in der Nacht wiederholt wird. Ein kurzer Vergleich zeigte mir die Unterschiedlichen Längenangaben, so daß ich die Nachtversion aufnahm (schonmal wegen der geringeren Werbung, manche Filme werden in der Nacht gar nicht unterbrochen). Aber gleich in den nächsten Ausgaben waren Zuschauerbriefe zu lesen, die gegen RTL wetterten und daß ihre Aufnahmen nun sinnlos waren, weil beschnitten... Soviel zum Thema Intelligenz in Deutschland. Aber den Effekt hatte ich auch so ähnlich bei Speed. Die Fahrstuhlszene kam mir viel kürzer als in der Version von Premiere vor, der Bösewicht ist halt tot, man sieht aber nicht, daß sein Kopf wegknickt (was die Eindeutigkeit wegnimmt). Und der Unterschied zwischen roter und blauer VHS-Version von Total Recall waren 2 Minuten, wenn ich mich recht erinnere. Naja, waren ja auch nur FSK16 und FSK18. Um den Bogen zurück zur Matrix zu bekommen: Es gab ja Forderungen, daß die Gewaltszene im Ersten Teil in dem Hochhaus für das TV-Entschärft wird, weil dort ja auf Wachmänner/Polizisten geschossen wurde. Im zweiten Teil war ja keiner Szene, bei der ich solche Forderungen befürchte. Allerdings muß ich sagen, daß die Tanzszene in Zion nicht in den Film paßt. Allerdings war das eine der wenigen Szenen in Kinofilmen, bei der ich aktiv auf die Musik gehört habe, denn die war richtig genial. Und damit ich jetzt ganz elegant zum Schluß komme, wollte ich nur noch erwähnen, daß das Ende des zweien Teils mich darauf schließen läßt, daß die Matrix in einer viel größeren Matrix ist, denn das ist die leichteste Erklärung für mich, warum Neo die Wächter mit der gleichen Macht wie in der Matrix aufhalten konnte.
weitausholendeRené
Was? Ich hätte nicht gedacht, daß der Text so lang wird. Egal, mir ist gerade noch was eingefallen ist: Kann es sein, daß wir uns alle in der Matrix befinden und der Film nur Ablenkung ist? Diesen Ansatz gab es ja auch schon im 13th Floor und selbst dort gab es ein überraschendes Ende...
ergänzendeRené
Na, na, jetzt nicht paranoid werden. ;) Zu deinem Text, Rene: die Tanzszene war unpassend, das stimmt, aber sie war nötig. Man ging durch den ersten Film ja mit einer gewissen Erwartungshaltung ins Kino (is ja klar). Doch dann sieht man diese Szene und denkt sich "Hey, das is ja was völlig anderes." Die scheinen sich richtig Gedanken gemacht zu haben, wie man diese Fortsetzung richtig weiter entwickeln kann, anstatt nur "Mehr von dem Alten" zu zeigen. Später mehr... (Info...)
Saskia
Bei vielen Filmen, die erfolgreich waren, gibt es eine Fortsetzung, die sich jeder hätte sparen können und die den erten Film eher versauen als fortsetzen. Aber ich glaub, das ist bei Matrix nicht geschehen. Nicht nur wegen der Tanzszene. Und zu deiner Theorie zum Schluss muss ich sagen: die gleiche hatten wir auch! ;-)
Saskia

Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.

[ ← Zurück zur Übersicht ]

Impressum & Datenschutz