maettig.com

Thiemos Archiv

Dass die Google-Gläubigkeit immer erschreckendere Formen annimmt, ist nichts Neues. Hier ein weiteres (befriedigendes) Beispiel: "Google war vom 'Suchmaschinen-Optimierer' [...] verklagt worden, nachdem dessen Sites durch Google im Rating herabgestuft worden waren [...]" Guten Morgen! Was kommt als nächstes? Verklagen wir Heise, weil wir noch nie in deren News waren?
Das sind doch zwei völlig verschiedene Dinge: Der Heise-Newsticker ist eine manuell erstellte Positivliste, Google dagegen ein automatisches Verfahren, daß grundsätzlich allen dieselben Chancen einräumt. Hier künstlich eine pauschale Negativbewertung für gewisse Seiten einzubauen ist demnach durchaus kritisch, da es eine Wettbewerbsverzerrung darstellt (hab aber keine Ahnung wie das in den USA aussieht). Allerdings ist in diesem Fall das Anliegen berechtigt, schließlich wurde vom Kläger vorsätzlich die Bewertungsmechanismen sabotiert. Interessant wäre, ob und wann die klagende Firma die eigenen Seiten selber bei Google angemeldet hat - dort finden sich schon seit einiger Zeit der Hinweis daß sich Google vorbehält, gegebenfalls solche Seiten abzuwerten oder zu entfernen.
T$
Man könnte auch sagen, Google ist ein manuell erstelltes automatisches Verfahren. Der Unterschied ist somit wesentlich geringer, wie es den Anschein hat. Niemand bezahlt den Heise-Newsticker (nur indirekt über die Zeitschriften), also kann auch niemand erwarten, in den News aufzutauchen. Niemand bezahlt die Google-Suche (nur indirekt über Werbung und Aktien), also kann auch niemand erwarten, dass Google ihn hoch einstuft. In diesem Zusammenhang von "Wettbewerbverzerrung" oder überhaupt von "Wettbewerb" zu sprechen, halte ich für übertrieben. Google ist keine Wettbewerbsplattform. Google ist nur eine trotz alledem subjektive Suchmaschine.
Thiemo
Wenn man sich den Marktanteil von Google mal ansieht...
T$
Derartige Hinweise auf den Marktanteil (der unabhängig davon natürlich real existiert) hören sich für mich immer so an, als ob irgend jemand gezwungen wird, Google zu benutzen. Google gehört Google Inc., und niemand hat das Recht, irgend etwas zu fordern, abgesehen von den zahlenden (Werbe-) Kunden. Seit wann wird man plötzlich verklagt, wenn man erfolgreich ist?
Thiemo

Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.

[ ← Zurück zur Übersicht ]

Impressum & Datenschutz