Thiemos Archiv
- Wednesday, 2003-08-06 18:17
- Ich habe einmal versucht, eine Übersicht über gebräuchliche Markupsprachen aufzustellen, die sich z.B. für Foren und Weblogs eignen (XML habe ich dabei absichtlich völlig ausgeklammert). Das ganze möchte ich hier zur Diskussion stellen (wer "XML" sagt, hat verloren ;-)). Fallen euch weitere Textauszeichnungen ein, die im Idealfall ohne umständliche Sonderzeichen auskommen?
- 2003-08-07 00:04
- So, habe den langen Text mal durchgeackert und zu diesem Thema dank eigener umfangreicher Community mit vielen (verschiedenen) Eingabemöglichkeiten. Ich finde folgende zwei Punkte am besten: 1.) Im Forum, Board, GB und kleinere Kommentare zu Artikeln, Gäste- und Tagebücher eignet sich immer die einfachste und übersichtlichste, intuitivste Möglichkeit welche den Zweck schnell erfüllt und den Benutzer nicht vor großen Entscheidungen stellt bzw. der Benutzer nicht lange darüber nachdenken muss. UBB halte ich nur dann für die sinnvollste Möglichkeit, wenn man es zum einen nicht selber tippen muss, soll heißen "Button klicken und der Befehlt steht schon im Eingabebereich" oder noch besser "Befehl klicken, Text oder Link (eventuell mit Beschreibung) in einem kleinen Fenster eingeben und der fertige 'Code' erscheint im Eingabefenster". Letztere Methode wird überaus gerne angenommen. Wenn der UBB Code "nur" im Eingabefeld steht und der Benutzer die Beispieltexte löschen bzw ersetzen muss, kommt es bei Anfängern auch zu Verwirrungen. 2.) Bei Artikeln gibt es nur eine wirklich brauchbare Lösung und das ist ein WYSIWYG-Editor dessen Symbole denen von Word und anderen Textverarbeitungsprogrammen gleichzusetzen ist. Probleme gibt es hier nur beim Verlingen von Texten und dem Ausrichten der Bilder, sollte aber durch die Verfeinerung von solchen Editoren kein Problem sein. Werde das mal bei meinem Editor auch machen. Noch so eine dumme Frage: Warum gehst du nicht auf YML ein? ;-) (habe den ersten Buchstaben absichtlich nicht richtig geschrieben, also auch nicht verloren)
- Lam
- 2003-08-26 13:31
- Kann es sein, dass das Ganze ein Mißverständniss (auch meinerseits) ist? Ich nahm immer an, SGML (und damit in diesem Zusammenhang auch XML) wäre nur eine von vielen Markupsprachen, dabei sind beides eher so etwas wie Synonyme. Jede andere Markupsprache, die man sich natürlich ausdenken könnte, wäre eins zu eins auf SGML abbildbar. Es gibt keinen vernünftigen Grund, nicht SGML zu verwenden. Passend dazu: Eine Brief History of Document Markup.
- Thiemo
Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.