Thiemos Archiv
- Thursday, 2003-10-16 17:57
- Ähm, Realitätscheck: Die Musikindustrie spielt eine Software auf ihre Musik-CDs, die auf den Windows-Autorun vertraut und dann die CD blockiert, sofern man Autorun nicht abgeschaltet hat oder die Shift-Taste festhält. Und was hat das mit "Kopierschutz" zu tun? [via Noch'n Blogg]
Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.
Alles Geburtswehen der kommerziellen Internet-Musikdistribution, all die Klagen und Gegenklagen sind letzlich nur Begleitschamützel und Zeichen des Umbruchs, die (Erd)platten bewegen sich seit Jahrzehnten mal endlich etwas und die etablierten Strukturen werden etwas durchgeschüttelt. So what.
Zaghaft erkennt selbst die europäische Musikindustrie, dass es hinterm (eigenen, beschränkten) Horizont weiter geht. Auch glaube ich nicht an die Zukunft des Mediums Audio-CD, eigentlich glaube ich nicht mal an dessen Gegenwart. Ich glaube auch nicht an die Zukunft des Mediums DVD oder überhaupt an die Zukunft dieser Distributionsformen. In 10 Jahren sind sie nur noch Randerscheinungen.
Ich will online durch die Archive aller TV-Anstalten und Filmhändler browsen können, ich will mal schnell und legal gegen vertretbares Entgeld alle Staffeln meiner Lieblingsserien runterladen können. Wer braucht DVD-Boxsets die ein ganzes Brockhaus-Regal in Beschlag nehmen? Und ja, DRM, zumindest in der Lite-Version wird kommen, das ist imho ebenso sicher. Alles was wir dann noch brauchen ist Bandbreite. 10Mbit wären nett... für den Anfang. :)