Thiemos Archiv
- Monday, 2003-12-01 00:53
- WikiMarkup at it's worst.{| border=1 align=rightMir wird schlecht. Das soll ich mir merken und eintippen, um Tabellen darzustellen? Was um alles in der Welt soll der Vorteil gegenüber dem normalen
|+ '''This is the caption.''' Example taken from Afghanistan table.
|[[Independence]]||[[August 19]], [[1919]]
|-
|[[Currency]]||[[Afghani]]
|-
|[[Time zone]]||[[UTC]]+4:30
|-
|[[National anthem]]||[[Sououd-e-Melli]]
|-
|[[Top-level domain|Internet TLD]]||.AF
|}<table>
etc. sein? Für HTML gibt's wenigstens (WYSIWYG-) Editoren.Jede Markupsprache, deren primärer Zweck darin besteht, in HTML umgewandelt zu werden, ist Blödsinn.
[via E-Business Newsfeed] Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.
Von der technischen Seite betrachtet ist beides identisch. Auch mein "Smart HTML" muss erst in richtiges HTML übersetzt werden. Im Gegensatz zu z.B. WikiMarkup sind jedoch wesentlich weniger Seiteneffekte zu beachten. Die Regeln für HTML sind schließlich allgemein bekannt.
Wie du richtig sagst: Die Markupsprachen sind komplett austauschbar. WikiMarkup und HTML (eine Untermenge davon) lassen sich verlustlos ineinander übersetzen. Der absolut einzige für mich erkennbare Vorteil ist, dass man bei WikiMarkup ein paar Tasten weniger drücken muss. Der Lernaufwand ist absolut identisch (weil die Sprachen äquivalent sind).
<table border=1 align=right>
<caption><b>This is the caption.</b> Example taken from Afghanistan table.
<td><a>Independence</a><td><a>August 19</a>, <a>1919</a>
<tr>
<td><a>Currency</a><td><a>Afghani</a>
<tr>
<td><a>Time zone</a><td><a>UTC</a>+4:30
<tr>
<td><a>National anthem</a><td><a>Sououd-e-Melli</a>
<tr>
<td><a href=Top-level domain>Internet TLD</a><td>.AF
</table>
Das sind gerade einmal 30% mehr zu tippen. Dafür kann man es sich sofort als Vorschau im Browser ansehen.