Thiemos Archiv
- Thursday, 2004-10-21 08:54
- Meine Methode, externe Links mit einem Symbol zu versehen, funktioniert nicht richtig:
Oben das korrekte Verhalten von Mozilla, Firefox, Opera etc., unten Internet Explorer 6.0. Das dazu gehörende CSS:
a.extern {
background-image: url(link.png);
background-position: 0 75%;
background-repeat: no-repeat;
padding-left: 8px;
}Das Problem ist offenbar, dass IE als obere linke Ecke den am weitesten links liegenden Textteil annimmt, also den Teil nach dem Zeilenumbruch. Bei allen anderen Browsern bleibt die obere linke Ecke dort, wo sie hingehört, egal ob mit oder ohne Zeilenumbruch.
Ich tendiere dazu, dieses Problem zu ignorieren. Möglich wäre auch, den CSS3-Selektor
a[href^="http://"]
zu verwenden. Das ist dann nur in Mozilla, Firefox etc. zu sehen, nicht aber in IE (und auch nicht in Opera). Was meint ihr?Übrigens: Opera 6 stellt dieses Hintergrundbild gar nicht dar, reserviert aber den Platz. Mit anderen Worten: Opera 6 ist nicht in der Lage, Inline-Elemente mit Hintergrundbildern auszustatten. Konqueror kann mit
no-repeat
nichts anfangen und pflastert den Link-Hintergrund mit hunderten kleinen Grafiken. Genauer: Konqueror unterstütztbackground-repeat
nur für Block-, nicht aber für Inline-Elemente.Vergleiche Link-Setzen in Webtexten für Anfänger.
Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.
zu Opera6 -> er ist veraltet - und man kann ohne dem Icon den Text vernünftig lesen. Das Icon bietet ja nur zusätzliche Infos, die eigentlich auch in der URL schon stecken ...
Konquerer könnte man umgehen, in dem die Grafik nicht ca. 10*10 Pixel groß ist, sondern z.B. 500*30. Der Rest ist einfach transparente Farbe, und ist vom Speicher nicht wesentlich größer ...