maettig.com

Thiemos Archiv

Leute, die keine Ahnung haben das verzerrte Marketing-Versprechen von Google zu ernst nehmen, konstruieren einen Fall von nofollow-Missbrauch. Ich habe kommentiert. Was ich einfach nicht verstehe ist, warum Google in seiner initialen Ankündigung vom 18. Januar von "preventing comment spam" spricht. Google selbst muss doch am besten wissen, dass das Unsinn ist? Das neue rel="nofollow" ist eine Ergänzung zu <meta name="robots" content="nofollow">, nicht mehr und nicht weniger. Weder das eine noch das andere hat irgend etwas mit Spam zu tun, geschweige denn verhindert es ihn. Jedenfalls hat Google für mich ganz erheblich an Glaubwürdigkeit verloren, zumal es seit einigen Wochen spinnt und keine sinnvollen Ergebnisse mehr liefert (so werden mehrere Projekte von mir, die völlig in Ordnung sind, nicht mehr gefunden). Wenn das so weitergeht, wird Yahoo! meine neue Standardsuchmaschine. [via Alp Uçkan und E-Business Newsfeed]
"Leute, die keine Ahnung haben ..."

Na danke, dass du uns alle pauschal als unqualifiziert hinstellst.
alp
Bitte entschuldige. So war das doch nicht gemeint. Es sind nicht die "Leute", die mich aufregen. Es ist auch nicht das Attribut - das ist durchaus nützlich. Was mich ärgert, ist das sachlich verzerrte Versprechen von Google. Den "Leuten" kann ich keinen Vorwurf machen, schließlich gab es bisher noch nie einen Grund, Google zu misstrauen. Google hat noch nie das Blaue vom Himmel versprochen - im Gegenteil. Wenn Google sagt, dass das Attribut eine Maßnahme gegen Kommentarspam in Weblogs ist, warum sollte das nicht stimmen? Ich habe selbst eine Weile gebraucht, um zu verstehen, dass das vermutlich ein Marketing-Gag ist.
Thiemo
Ich habe eben noch ein paar andere Beiträge (und Kommentare) zum Thema gelesen und bin jetzt wieder da, wo ich angefangen habe: Völlig verwirrt. Das Ganze ergibt vorne und hinten keinen Sinn.
Thiemo
Interessant finde ich ja:
GOOGLE: link:http://www.linkcondom.com/ - did not match any documents
MSN: 1.464 Seiten, die link:http://www.linkcondom.com/ enthalten.

Ob da Taktik dahinter steckt?

(danke an Joe (ohne Weblog) für den Hinweis.)
Beate
Sobald eine Seite etwas Popularitaet hat, kommt der SPAM fast von ganz allein, egal ob mit oder ohne 'nofollow':
www.kevinrose.com/index.php/weblog/comments/191/
ungemoddeteRene

Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.

[ ← Zurück zur Übersicht ]

Impressum & Datenschutz