Thiemos Archiv
- Friday, 2005-01-28 14:38
- Mehr Gedanken zu
rel="nofollow".Hinweis: Ich erwarte weder Antworten auf diese Fragen noch möchte ich sie diskutieren. Denkt darüber nach. Schlussfolgert. Surft woanders hin. Geht gut Essen.
- Lesen Spammer Weblogs?
rel="nofollow"führt scheinbar Links zweite Klasse ein. Kann es so etwas überhaupt geben? Gilt nicht: ein Link ist ein Link ist ein Link?- Erzeugen Kommentarschreiber grundsätzlich Inhalte zweiter Klasse? Warum enthalten Kommentare überhaupt Links? Warum schreiben Weblog-Leser ihre ständig gleiche URL unter jeden ihre Kommentare? Ist die URL eine Art Unterschrift oder Signatur? Welchen Wert hat eine solche Signatur? Welche Bedeutung sollten diese Signaturen haben, wenn ich als Dritter bei Google nach dem Kommentarschreiber suche?
- Warum zeige ich Links in Weblog-Kommentaren überhaupt anklickbar an, wenn ich gar nicht will, dass da ein Link ist?
- Welchen Sinn haben Links, die in Wirklichkeit gar keine Links sind?
- Welchen Sinn hat es, eine Methode zu standardisieren, die Links beschreibt, die gar keine Links sind?
- Warum sollte ich mir die Mühe zu machen, erst einen Link zu setzen, nur um dann eine Kennzeichnung einzuführen, die besagt, dass dieser Link ignoriert werden soll?
- Wer garantiert mir, dass diese Kennzeichnung durchgängig Anwendung findet? Warum sollte ich das Risiko eingehen, missbilligte Links zu setzen, wenn dann trotz der Kennzeichnung alle möglichen Leute und Roboter darauf klicken, denen
rel="nofollow"egal ist? - Wird es Suchmaschinen geben, bei denen ich – möglicherweise gegen Bezahlung – Suchergebnisse vorfinde, die ohne Beachtung von
rel="nofollow"entstanden sind? Wird Google Premiumdienste anbieten, bei denen man seine URL vom nofollow-Ausschluss freikaufen kann? - Gilt
rel="nofollow"auch für andere User-Agents oder nur für Suchmaschinen? Wenn ich einen User-Agent schreibe, muss ich mich anrel="nofollow"halten, genau so wie erwartet wird, dass ich mich beim Spidern von Websites an die robots.txt halte? - Wird es Browser geben, in denen man standardmäßig nicht auf nofollow-Links klicken kann? Wenn nicht, warum nicht?
- In
<meta name="robots" value="nofollow">steht, dass diese Zeile für User-Agents gilt, die sich selbst als Roboter identifizieren. Wo steht, dass<a rel="nofollow">ebenfalls nur für Roboter gilt? Wie wichtig ist dieser Unterschied? Welche Bedeutung hat das Fehlen dieser Angabe? Welche Fehlinterpretationen lässt es zu? - Warum soll ich mir Mühe mit etwas machen, das nur Google nützt? Warum nicht? Tue ich das mit robots.txt und
<meta name="robots">nicht sowieso andauernd? - Links verursachen nicht nur PageRank, sie verursachen auch Referrer. Dürfen zukünftige Web-Browser den Referrer übertragen, wenn ich auf einen nofollow-Link klicke?
- Stellt
rel="nofollow"einen Missbrauch des rel-Attributs dar? Wenn ja, was ist dann mit XFN? (XFN erlaubt z.B.rel="friend met"usw.) Liegt der Unterschied darin, dass nofollow im Gegensatz zu allen anderen rel-Typen nur von ganz bestimmten User-Agents ausgewertet werden darf? Related: http://lachy.id.au/blogs/log/2005/01/link-relationships-revisited-part-1 - Kann man etwas, dessen Effekt darin besteht, etwas auszuschaltet, dazu verwenden, etwas anderes einzuschalten? Werden durch das Setzen von Links, die keine sind, andere Links relevanter?
- Ist es in Ordnung, wenn ich mir eigene rel-Typen für meine Zwecke ausdenke? Related: http://lachy.id.au/blogs/log/2004/08/link-relationships
- Wenn ich heute einen Link setze und diesen mit ganz bestimmten rel-Eigenschaften markiere – egal mit welchen – wie kann ich ein Jahr später feststellen, ob meine damals vorgenommene Typisierung dieses Links noch zutrifft? Wie kann ich wissen, ob eine damals nützliche URL nicht inzwischen von Spammern übernommen wurde (oder umgekehrt)? Kann ich diesen Prüfprozess automatisieren, ähnlich wie ich tote Links suchen lassen kann? Wenn ja, wie?
- Ist das ein Widerspruch zum Wunsch nach Nachhaltigkeit?
- Wie sieht es mit der Wertschöpfung aus? Schafft
rel="nofollow"Werte, und seien sie noch so unbedeutend, oder ist es von Grund auf schlecht?
(Hinweis: Ich werde diesen Beitrag noch editieren und erweitern. Ich hab nur grad keine Zeit.)
Danke, Alp.
- 2005-01-28 17:20
- Schön zu sehen, dass einer mal die richtigen Fragen stellt.
- alp
- 2005-01-28 19:00
- Einige Fragen wiederholen sich, aber ich lass das jetzt mal so stehen.
- Thiemo
Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.