Thiemos Archiv
- Friday, 2006-10-20 07:15
- Die neue Browsergeneration – Internet Explorer 7, Firefox 2 und Opera 9.1 – "telefoniert nach Hause". Bisher taten die Webbrowser das schon, um zu prüfen, ob neue Versionen verfügbar sind. Jetzt werden sie jede Adresse, die wir besuchen, zur Überprüfung an einen zentralen Dienst melden. Damit soll der Anwender vor Phishing- und anderen gefährlichen Seiten gewarnt werden. Die Browserhersteller versprechen, keine personenbezogenen Daten zu sammeln.
- 2006-10-20 09:13
- kann man das in den Eigenschaften bei den jeweiligen Browsern ausstellen?
- René
- 2006-10-20 09:26
- Finde ich super. Nun sollte mein E-Mail-Provider auch alle meine Mails lesen, um mich vor Spam zu schützen.
- Dieter
- 2006-10-20 11:05
- @Thiemo: man muss die Funktion ja nicht zwingend benutzen. Entweder kann man sie ganz deaktivieren oder nur den Abgleich über eine lokale Blacklist zulassen (was natürlich nicht viel Sinn macht).
- Denny
- 2006-10-21 15:15
- @Dieter: Das gibt es wirklich. Auf rein freiwilliger Basis, versteht sich. Und es funktioniert. @René: Wie sich diese ressourcenfressenden Funktionen bei den verschiedenen Browsern abschalten lassen, wird sicher noch Thema in vielen Foren sein.
- Thiemo
- 2006-10-25 04:00
- Ich bleibe bei Firefox 1.5.x.x bzw. Opera 8.54, mehr brauche ich zum 'Surfen' (und E-Mail lesen) nicht.
- Crest
- 2006-10-25 09:11
- und Google blendet passende Werbung ein? :]
- Fzool
Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.