Thiemos Archiv
- Wednesday, 2011-03-16 18:38
- Beim Verkleinern eines Bildes mit bilinearer Filterung werden die neuen Farbwerte linear anhand der umgebenden errechnet. Klingt gut. Warum werden stark verkleinerte Bilder dann trotzdem ähnlich pixelig wie ohne Filterung? Die Antwort ist so offensichtlich, dass man sie übersieht: Bilinear heißt, dass immer 4 umgebende Pixel zur Berechnung heran gezogen werden. Vier. Beim Verkleinern eines Bildes auf 50% Seitenlänge – also ein Viertel der Fläche – hat jedes Pixel Anteil am Resultat. Bei Verkleinern auf 25% fließt nur noch jedes 4. Pixel in die Berechnung ein. Hier geht's eigentlich um Java, aber diese allgemeingültige Erklärung fällt da gleich mit ab: The Perils of Image.getScaledInstance().
Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.