maettig.com

Thiemos Archiv

Ich habe mir im Laufe der Jahre meine ganz persönlichen, sprachunabhängigen Konventionen zur Quelltextformatierung (Coding Conventions) erarbeitet, die für alles gültig sind, was ich mache: Java, PHP, JavaScript, C++, selbst für CSS. Die Sprachen sind ja auch sehr ähnlich, also gilt auch für alle mehr oder weniger das Selbe.
Bei mir ähnlich. Allerdings:

* In Klammern grundsätzlich ein Leerzeichen zum Abgrenzen des Inhalts, dafür aber davor keins. Also zum Beispiel if( $objekt == null ); oder if( !$objekt ) oder b = ( a + 1 ) * 3;. Das erhöht IMHO die Lesbarkeit (Code hat nichts mit normaler Rechtschreibung zu tun).

* Trinäre ?:-Operatoren sind grundsätzlich ein No-Go, egal wie kurz.
Dirk
Wenn ich eigenen Code durch ?:-Operatoren eleganter machen kann, verwende ich es. In Code, den andere warten müssen, vermeide ich es aber, weil es zu viele Fehlerpotential mit sich bringt. Bei den Klammern habe ich meine Meinung. Das mit den Leerzeichen finde ich sogar schlechter lesbar, weil es die Struktur zerreißt und eben auch deshalb, weil man es von normalen Texten nicht gewohnt ist.

if( ( ( a == null ) && ( b != null ) ) || ( ( a != null ) && ( b != null ) ) );

Ich sehe da nur noch eine verstreute Wolke von Sonderzeichen, aber keine Struktur mehr, tut mir leid. (Das ist nur ein Beispiel, ein paar Klammern darin könnte man natürlich ganz weg lassen.)
Thiemo
Leerzeichen statt Tabs verleiten dazu, den Code mit Scope-unabhägigen Einrückungen zu versehen. Die sehen aber nur genau dann brauchbar aus, wenn man eine Schriftart mit fester Zeichenbreite verwendet. Seit ich Stroustrups The C++ Programming Language gelesen habe bevorzuge ich die Lesbarkeit von Schriftarten mit variabler Zeichenbreite. Meine Schlussfolgerung ist, dass man die Einrückung semantisch betrachten sollte, und Tabs tragen genau diese Semantik. Dann ist auch egal wie breit sie dargestellt werden.
Malte
Tut mir Leid, aber das hat doch nichts mit der Wahl des Zeichens zu tun. Man kann falsche Einrückungen genauso mit Tabs machen und richtige mit Leerzeichen.
Thiemo

Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.

[ ← Zurück zur Übersicht ]

Impressum & Datenschutz