maettig.com

Thiemos Archiv

Ordnerübersicht: 1,6 MB von 1 GB belegt
Nein, das ist nicht Gmail, das ist das gute alte GMX: 1 GB Speicherplatz (wobei eine einzelne E-Mail maximal 20 MB groß sein darf). Einfach so. Kostenlos. Wozu braucht man dann eigentlich noch die Option "mehr Speicherplatz" unten rechts? (Die von mir kurz nach dem Relaunch gemeldeten Bugs wurden übrigens noch immer nicht behoben.) [via generation neXt]
(bereits 3 Kommentare)
Neue Betreffzeilen aus meinem Spam-Ordner: "19 Uhr ist ok", "Ok,morgen 20Uhr", "Treffen 20 Uhr" usw. Allesamt mit Links zu obskuren Tripod-Webseiten und im Gegensatz zum Betreff lächerlich unkreativem Inhalt.
(bereits 2 Kommentare)
Warum es hier die nächsten Tage eher ruhig sein wird:
Beim Abspachteln der Decken-Tapete
(bereits 5 Kommentare)
Ich habe mein PHP-Skript TM::MeineTabelle (ich berichtete) leicht erweitert und zum Download bereitgestellt. Das Skript erlaubt das Erstellen sehr einfacher Web-Datenbanken nahezu ohne Programmierkenntnisse. Stylesheets und ein wenig HTML genügen. Die Grenzen sind eng gesteckt, versteht sich. Das Ziel war jedoch, zu zeigen, dass es geht. (Siehe auch hier.)

Update: Leere Datensätze werden jetzt besser abgefangen. Spalten mit einem Stern am Ende des Spaltentitels erzwingen eine Eingabe. (Dank an Beate.)
(bereits 4 Kommentare)
Dr. Web Trickkiste, Stand vom September 2003 (!): "Font-Tags lassen sich sparsamer einsetzen, wenn man auf den <p> Tag verzichtet." Gruselig. [via Webpropaganda]
(bereits 2 Kommentare)
"Das Jetzt ist das Einzige, was wirklich existiert. [...] Der Grund dafür ist einfach: Es ist noch nie etwas in der Vergangenheit passiert, und es wird auch nie etwas in der Zukunft geschehen. Alle Dinge geschehen in der Gegenwart." (P.M. 8/2004)
(bereits 8 Kommentare)
Die Programmiermaschine (OlivaNova Model Execution System): "Eine deutsch-spanische Firma hat eine Maschine erfunden, die vollautomatisch Software schreibt und zwar weit schneller als menschliche Programmierer." schrieb Der Spiegel vor ein paar Wochen (Kopie des Artikels). Tatsächlich ist das kaum mehr als Microsoft Access - die Welt besteht aber nicht aus Datenbank-Applikationen mit Listen und Eingabeformularen. Es ist nichts Neues daran, Objekte und ihre Eigenschaften zu beschreiben (ERD, UML) und diese dann auf Datenbank-Tabellen abzubilden (Object-Relational Mapping). Es ist nichts Neues daran, Verwaltungsoberflächen zu schaffen, die sich dynamisch der zugrunde liegenden Datenbank anpassen (phpMyAdmin, um nur ein sehr einfaches Beispiel zu nennen). Die Vision von der Applikation, die sich allein schreibt, hatten wir schon ... es gibt klügere Ideen. Immerhin kann man mit damit (immer noch) Geld verdienen. Aber das kann ich auch. Mein PHP-Skript TM::MeineTabelle verfolgt etwa den selben Ansatz. Hat jemand Interesse an einer Lösung, mit der man in 10 Minuten eine Web-Datenbank erstellen kann, ohne zu programmieren? [via generation neXt]
(bereits 1 Kommentar)

[ « | ← Jüngere | Ältere Einträge → ]

Impressum & Datenschutz