Thiemos Archiv
- Sunday, 2003-07-13 19:00
- Die Diskussion um
target="_blank"
ist fast so alt wie das Internet selbst. Dennoch kursiert dieses Thema momentan wieder durch sämtliche Weblogs. Zwei besonders ausführliche Artikel dazu gibt's bei Stichpunkt.de (mit vielen weiteren Verweisen) und bei DiJa LOG.
Ich persönlich musste festgestellen, dass ich mich inzwischen einfach daran gewöhnt habe, alle "externen" Links mit besagtemtarget="_blank"
zu verzieren, obwohl das allen Grundsätzen zufolge Quatsch ist. Deswegen gibt's in diesem Weblog keine neuen Fenster mehr. Bitte nutzt die rechte Maustaste oder haltet die Umschalttaste fest - so habt ihr die Wahl, ob ihr neue Fenster wollt oder nicht. - 2003-07-13 21:58
- Es gibt auch Browser, die funktionell besser sind, als der offensichtlich verwendete. Die benutzen Tabs und auch das Mausrad.
- hinweisendeRené
- 2003-07-14 15:24
- Was mich angeht, so mache ich es ähnlich, weil die meisten eben doch IE Benutzer UND zu faul sind dauernd <shift> zu drücken.
- tom
- 2003-07-14 20:43
- Das ist richtig, aber: Link-gespickte Weblogs sind ein Sonderfall. Hier ist es viel logischer, dass sich Verweise im selben Fenster öffnen, weil das andernfalls beim 7. oder 8. extrem nervt.
- Thiemo
- 2003-07-14 21:42
- Mir ist es eigentlich völlig egal, ob da jetzt die Seite in einem neuen Kontext geöffnet wird oder nicht da ich eh alle externen Verweise in nem neuen Fenster öffne. Schon eher lästig sind Sachen wie target="_speziellername". Ein gewichtiges Argument für target="_blank" bei externen Links fehlt aber bisher bei dem Thema: Öffnet ein Verweis in einem externen Fenster ist es ziemlich eindeutig daß die referenzierte Seite nicht mehr zur referenzierenden gehört.
- T$
- 2003-07-14 21:49
- Das ist auch ohne ein neues Fenster eindeutig. Optisch erzeugt das doch gar keinen Unterschied (kleine Ausnahme: neuer Karteireiter in Opera und Mozilla). Der Punkt ist eher (Achtung, kühne Behauptung), dass sich die Leute inzwischen an target="_blank" gewöhnt haben, obwohl es streng genommen dem Hypertext-Prinzip wiederspricht.
- Thiemo
- 2003-07-14 23:40
- die kühne Behauptung ist gar nicht so haltlos, befürchte ich ...
- joerg
- 2003-07-15 09:16
- Mal so gesehen: In wieweit ist heutzutage das "Hypertext-Prinzip" überhaupt erwünscht?
- T$
- 2003-07-15 20:38
- Es mag altklugscheißerisch klingen, aber wer heutzutage via AOL oder RTL oder was weißich neu ins Web kommt, dem muss es wirklich schwer fallen zu erkennen, dass dieses große bunte Kaufhaus mit seinen flash-klickibunti-Seiten auf einem Hypertext-Medium basiert. Wenigstens die Weblogs könnte deshalb ja einen Teil dazu beitragen, dass das nicht ganz in Vergessenheit gerät und das Netz dazu benutzen wofür es gebaut ist: für Hypertext nämlich.
- joerg
Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.