maettig.com

Thiemos Archiv

Schöner, benutzerfreundlicher, intuitiver, cooler: MOD4WIN.
Bildschirmfoto MOD4WIN 2.30
Eines der ersten Programme überhaupt, das mir eine Vollversion wert war. Das war sieben Jahre vor Winamp.
Bildschirmfoto Winamp 2.80 (Zum Größenvergleich in der selben Verkleinerung.)
Wieso gibt's so was heute nicht mehr?
Dein winamp kannst du dir 'skinnen' wie du willst. Außerdem ist es lustig, dass du den Screenshot von einer "unregistered demo" gemacht hast, um einen Satz weiter damit zu prahlen, das du das mal gekauft hast. ;) Trotzdem natürlich Zustimmung in Sachen mod4win: Zu Win3.11/95 Zeiten ein kleines Juwel. Endlich 16bit Sound-Output, auch ohne GUS. Heute nimmt man halt (wenn überhaupt) modplug oder xmplay oder ein entsprechendes PlugIn für winamp.
tom
Ich will kein Skin, ich will das Gefühl. Ich will Suround-Sound, IDO-Rauschunterdrückung und die lesenswertesten Hilfetexte aller Zeiten. XMPlay beispielsweise ist gräßlich zu bedienen.
Thiemo
"Rauschunterdrückung" und Fake-Suround gibt's auch bei modplug (mal abgesehen davon, dass das beides eher Spielereien mit fragwürdigen Nutzwert sind), xmplay (ab version 2) ist auch skin-bar, Version 3 soll wohl bald kommen. Ich fand die GUI von Version 1 sogar irgendwie kultig. Und gute Software braucht keine Hilfetexte. ;) (nur [abschaltbare] tool-tips und Kurzinfos in der Statusleiste)
tom
Aber ich will doch gar keine Skins... Dynamisches Oversampling (IDO) hat durchaus Nutzwert. Das lehrt die MOD4WIN-Hilfe - die wohl einzige Hilfe, die ich gelesen habe, weil sie Spaß macht.
Thiemo
MOD4WIN war echt klasse, heute begnüge ich mich leider auch nur mit ModPlug, auch wenn es lange nicht alle Formate unterstützt.
Sven
Mod4Win war wirklich ein Programm, bei dem man sein Geld mit Freude dafür hingelegt hat!
Surround und ne benutzbare Anzeige der Informationen gibts mittlerweile ebenfalls im WinAmp-2.x-Module-Plugin (derzeit mein meistbenutztes Programm - DeliPlayer scheint derzeit mehr nach Features als Benutzbarkeit orientiert zu sein). Was IDO genau gemacht hat weiß ich bis heute nicht, aber es klang einen Tick besser als die meisten anderen heutigen Konkurrenten. Und was Skin-Unterstützung betrifft: Eigentlich unnötig, wie Mod4Win beweist, beim verunfallten Design praktisch aller halbwegs brauchbaren Programme in diesem Bereich aber leider doch nützlich, um die Dinger nicht ganz so grausig bunt herumglitschen zu sehen.
T$
Meinst du in_bass? Und wenn du schon Skins erwähnst: Welches nutzt du? Mein Dauerfavorit ist Connect-X.
Thiemo
Connect-X hätte mir auch gut gefallen. Nur hab ich das nie gesehen, als ich noch Winamp benutzte. Ich bin ja nun schon sei Jahren vernarrt in XMPlay. Und weil gerade die v3.0 anstand, habe ich mich mal hingesetzt und ein eigenes Skin dafür gemacht. Ich fand die anderen total unbrauchbar und habe nie verstanden wie man das für was alles benutzen kann. Naja, nun bin ich der erste der Skins in verschiedenen Colour-Shemes für XMPlay rausbringt. Wenn die v3.0 rauskommt (heute oder morgen) kannst Du ja mal einen Blick darauf werfen. Kommt so in etwa an Connect-X (meine Skins, nicht das neue Default-Skin). Ich wollte einfach einen Skin das aussieht wie von der Demo Szene für dieselbe gemacht. Mit einer Vorlage von threepixels kam ich dann auch auf den richtigen Gedanken hoff ich. Mir gefällt XMPlay jetzt jedenfalls gleich 3x besser. (Soll keine Werbung sein) Ich schwanke auch noch manchmal zu Winamp rüber. Nur ist mir das erstens zu groß, lädt sich auch in der Version 5.01 noch sehr langsam (im Vergleich zum XMPlay) und selbst die in_bass bzw. olksk00l plugins oder wie sie sich nennen überzeugen mich nicht. Ich habe einen Mirror von scene.org zu Hause (lauter gezippte Mods in den ältesten Formaten) welche XMPlay supi auspackt und gleich abspielt. Dazu kann es noch von ftp abspielen und so viele Sachen mehr.
Nunja, wahrscheinlich haben wir bald noch einen guten Player mehr. Ein Freund von mir (Ian Rogers) hat an den ersten Jahren mal an Winap mit programmiert. Dann hat er Mediacode zusammen mit Rob Lord auf die Beine gestellt und Muse.net rausgebracht. Lief so gut, dass Yahoo jetzt Mediacode aufgekauft hat um die einen neuen Player (der geiler sein soll als alles bis jetzt da gewesene) programmieren zu lassen. Und das gleichzeitig für Mac, Windows und GNU Linux.
Danny
mod4win kenne ich auch noch ... war nicht schlecht gewesen.

Als winamp freeware wurde, bin ich dann umgestiegen!
René

Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.

[ ← Zurück zur Übersicht ]

Impressum & Datenschutz