Thiemos Archiv
- Wednesday, 2004-02-18 12:19
- Schöner, benutzerfreundlicher, intuitiver, cooler: MOD4WIN.
Eines der ersten Programme überhaupt, das mir eine Vollversion wert war. Das war sieben Jahre vor Winamp.(Zum Größenvergleich in der selben Verkleinerung.)
Wieso gibt's so was heute nicht mehr? Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.
Surround und ne benutzbare Anzeige der Informationen gibts mittlerweile ebenfalls im WinAmp-2.x-Module-Plugin (derzeit mein meistbenutztes Programm - DeliPlayer scheint derzeit mehr nach Features als Benutzbarkeit orientiert zu sein). Was IDO genau gemacht hat weiß ich bis heute nicht, aber es klang einen Tick besser als die meisten anderen heutigen Konkurrenten. Und was Skin-Unterstützung betrifft: Eigentlich unnötig, wie Mod4Win beweist, beim verunfallten Design praktisch aller halbwegs brauchbaren Programme in diesem Bereich aber leider doch nützlich, um die Dinger nicht ganz so grausig bunt herumglitschen zu sehen.
Nunja, wahrscheinlich haben wir bald noch einen guten Player mehr. Ein Freund von mir (Ian Rogers) hat an den ersten Jahren mal an Winap mit programmiert. Dann hat er Mediacode zusammen mit Rob Lord auf die Beine gestellt und Muse.net rausgebracht. Lief so gut, dass Yahoo jetzt Mediacode aufgekauft hat um die einen neuen Player (der geiler sein soll als alles bis jetzt da gewesene) programmieren zu lassen. Und das gleichzeitig für Mac, Windows und GNU Linux.
Als winamp freeware wurde, bin ich dann umgestiegen!