Thiemos Archiv
- Friday, 2004-02-20 14:04
- A tutorial on character code issues. Noch Fragen? [via Lunatic Fringe]
- Wednesday, 2004-02-18 12:48
- Frank-Cartoons mit einem Frank-Generator selbermachen - diese alte Idee habe ich jetzt endlich umgesetzt. Als Quelle kann jedes beliebige Bild dienen, das irgendwo im Internet liegt (das Hochladen von Bildern ist aus Performanzgründen nicht erlaubt). Zusammengesetzt wird das Bild nicht im Browser, was auch möglich gewesen wäre, sondern auf Serverseite, so dass echte Bilder entstehen, die ihr speichern und zum Beispiel per E-Mail versenden könnt. Vergesst bitte nicht, mir die Adressen (nur diese, nicht die Bilder) gelungener Kreationen zuzusenden!
- 12:19
- Schöner, benutzerfreundlicher, intuitiver, cooler: MOD4WIN.
Eines der ersten Programme überhaupt, das mir eine Vollversion wert war. Das war sieben Jahre vor Winamp.(Zum Größenvergleich in der selben Verkleinerung.)
Wieso gibt's so was heute nicht mehr? - (bereits 9 Kommentare)
- Sunday, 2004-02-15 14:31
- Subject:
[*********Don't Ignore***********.]
Ignored. - (bereits 1 Kommentar)
- Wednesday, 2004-02-11 15:23
- PHP-Implementation für konditionales GET, das heißt bedingtes Abrufen von RSS-Newsfeeds (diskutiert auch hier und hier). Vorteil: Beide Seiten sparen Bandbreite, weil nichts übertragen wird, wenn sich nichts geändert hat. Das Ganze nutzt das bestehende HTTP-Protokoll, ist damit nichts Erfundenes und hat keine Nebeneffekte, falls es eine Seite nicht beherrscht. Frage: Löst das auch mein Urlaubs-Phänomen, wenn ich z.B. alle Einträge der vergangenen 14 Tage nachholen will, also mehr abrufen möchte als der Feed standardmäßig anbietet? Antwort: Ja. Ich muss einfach nur den Gedanken logisch fortsetzen und die
Is-Modified-Since
-Zeit, die der Client mir übermittelt, nutzen, um einen für ihn zusammengestellten Feed auszuliefern. Und das Beste: Die Aggregatoren können das schon! Wundervoll. Welche Nachteile hat RSS angeblich noch, die ich widerlegen soll? ;-) - (bereits 3 Kommentare)
- Monday, 2004-02-09 19:59
- Excel ist als CSV-Editor unbrauchbar. Wie schade, denn genau das war bisher ein wichtiges Anwendungsbeispiel, mit dem ich die Vorzüge meiner PHP-Klasse TM::MyCSV veranschaulichen wollte (denn "jeder" hat Excel, aber nicht jeder hat einen Webserver mit einer Datenbank). Dummerweise ist das, was Excel beim Öffnen einer CSV-Datei macht, absolut Microsoft-typisch: implizite Annahmen, oder kurz: Bevormundung des Anwenders. Da CSV keine Typisierung beinhalten kann, wird als Zahlenformat "Standard" angenommen. Enthält eine Zelle einen Wert, der (aus Excels Sicht) Ähnlichkeit mit einem Datum hat, wird gnadenlos totkonvertiert. Aus "12/2003" wird "Dez 03", aus "1.2" wird "01. Feb". Rückgängig machen lässt sich das mit keinem noch so ausgeklügelten Konvertierungs- oder Maskierungs-Trick. Fenster auf, Excel raus, Fenster zu.
- (bereits 2 Kommentare)
- 12:59
- Als Alternative zu w.bloggar (ich berichtete) wurde mir Zempt empfohlen, also habe ich es ausprobiert. Leider kommt dieses Werkzeug - abgesehen von der hervorragenden Moveable Type-Unterstützung - sogar noch etwas rudimentärer daher als das grundsätzlich völlig identische w.bloggar.
Weiter lesen …
[ « | ← Jüngere | Ältere Einträge → ]