Thiemos Archiv
- Wednesday, 2005-01-19 14:28
- Ich hatte heute in Görlitz ein Treffen mit Martin Röll und Magdalena Böttger. Einige Erkentnisse aus unseren Gesprächen:
- Weniger Kaffee trinken, und wenn, dann Milchkaffee. Der ist viel besser verträglich.
- Wir haben – viel zu ausführlich – über den Planetopia-Beitrag gesprochen. Wenn man ihn mehrmals betrachtet und analysiert, kann man viele äußerst positive Aussagen entdecken. Die ersten zwei Drittel des Beitrags sind durchaus brauchbar. Aber was bleibt beim normalen Zuschauer tatsächlich hängen, haben wir uns gefragt? Unsere Vermutung: "Blogger sind Spinner, die man ignorieren sollte."
- Die Reverse Trackback-Idee löst ein Problem, das niemand hat. Auch meine alternativen Vorschläge dazu sind unnötig (ich wollte das URL-Feld verwenden, das praktisch alle Kommentarformulare haben, um die indirekt entstehenden Referer zu protokollieren). Wir haben bereits Linkdumps, del.icio.us, teilweise E-Mail-Benachrichtigungen und Kommentar-Feeds. Das genügt. Alle weiteren Kommentare lassen sich ohnehin nicht technisch sinnvoll aggregieren.
- Becky, ein E-Mail-Client, kommt aus Japan und ist toll.
- Ich werde mein TextPattern-Weblog als kursbegleitendes Blog für den Kurs "Internet und Webseiten-Gestaltung" einsetzen. Studenten dürfen sich registrieren und selbst Beiträge verfassen. Ich werde versuchen, LDAP zu implementieren (sofern es kein Plugin dafür gibt).
- Ich sollte nicht "Weblogs" und "Moral" in einem Satz verwenden. Möglichst auch nicht "Netzkultur" und "Abfindungen". Das klappt nicht. Ich fürchte, gegen Ende ist unser Gespräch etwas abgeglitten. Ich sollte mir statt dessen in Erinnerung rufen, dass ich die Welt nicht "von oben" verändern kann, indem ich mir Gedanken um die großen Dinge mache. Dazu habe ich zudem zu wenig Faktenwissen. Ich kann die Welt aber "von unten" verändern, in vielen kleinen Schritten. Mit funktionierenden Echtzeit-Referern zum Beispiel. Nein, nicht wirklich.
- Die Pizzeria Capri schließt um 14 Uhr.
- Ich brauche eine schönere Eingabemöglichkeit für Listen wie diese hier, ohne dauernd mit
<li>
hantieren zu müssen.
Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.
zu letzteren:
$text = preg_replace('/(\n|^)[ \t]*(\*|-\>){1}\ ([^\*].*)/',"<ul><li>\\3</li></ul>",$text);
$text = str_replace('</ul><ul>',"",$text);
@René: Das {1} ist wirkungslos und kann weggelassen werden. Wozu dient der Teil [^\*]?
@T$: nach dem * sollte ein Leerzeichen stehen, damit schließt man ein *g* am Zeilenanfang aus, ebenso ein */ - bliebe die Frage: was muß man eingeben, wenn man denoch ein * am Zeilenanfang haben will.
*/ dürfte aber nur in Code vorkommen, da wird sowas ja ignoriert.