Thiemos Archiv
- Thursday, 2005-01-20 11:20
- RSS 1.1: RDF Site Summary im Entwurf vom 17. Januar 2005. Einige Details der RSS 1.0-Spezifikation vom Dezember 2000 werden exakter formuliert, einige werden radikal verworfen. RSS 1.1 ist nicht kompatibel zu RSS 1.0. [via LaughingMeme]
Siehe auch meine RSS-Versionsgeschichte (Januar 2004). Außerdem: Atom 0.4 ist da. [via WWWorker]
- Wednesday, 2005-01-19 17:39
- E-Mail von der Volkswagen-Bank (schon etwas älter): "
Bitte überprüfen Sie in Ihrem Browser [sic!] die Sicherheitseinstellungen. Diese finden Sie unter Extras/Internetoptionen/Erweitert.
" Ähm, diesen Menüpunkt gibt's in meinem Firefox nicht.
Weiter lesen … - (bereits 5 Kommentare)
- 14:28
- Ich hatte heute in Görlitz ein Treffen mit Martin Röll und Magdalena Böttger. Einige Erkentnisse aus unseren Gesprächen:
Weiter lesen … - (bereits 6 Kommentare)
- Tuesday, 2005-01-18 12:50
- Seit nunmehr 10 Monaten bin ich in der Hochschule in Görlitz in einem Raum zu finden, der mit "Prof. Dr. rer. nat. Wagenknecht" beschriftet ist. Erst jetzt konnte ich mich dazu aufrappeln, dieses Schild um meinen Namen zu ergänzen. Schlimm, oder?
- (bereits 4 Kommentare)
- 08:39
- Das Sat.1 Boulevard-Magazin "Planetopia" berichtete "über die unterschätzte Macht der Blogger". Für den Beitrag wurden unter anderem Spreeblick-Autor Johnny Haeusler und die Galionsfigur der deutschen Blogosphäre, "Der Schockwellenreiter" Jörg Kantel interviewt. Wer's verpasst hat: Eine sehr brauchbare Zusammenfassung gibt's beim Spreeblick.
Mit ein wenig gutem Willen konnte man dem Beitrag durchaus etwas Positives entnehmen: Weblogs werden zunehmend als konsequentes Kontrastprogramm zum etablierten Jornalismus wahrgenommen. Das Dumme dabei: Planetopia ist selbst Teil dieser erlahmenden Maschinerie. All zu logisch, dass Weblogs nach allen Regeln der (Schnitt-)Kunst zerfetzt werden: Blogger recherchieren nicht, Blogger verbreiten Falschmeldungen, Blogger sind bestenfalls Spinner, schlimmstenfalls sind sie gefährlich. Im Fazit des Beitrags ist gar die Rede von "
der Sebnitz-Falschmeldung des Schockwellenreiters
" (sic!), obwohl dieser die kritisierte Meldung seinerzeit von Spiegel Online und anderen "redaktionell geprüften" Quellen übernahm.In Beiträge mit Titeln wie "
Die Erde in Aufruhr
" (Untertitel: "Wir werden alle sterben") oder "Kinderfalle Internet
" (Untertitel: "Wir werden alle sterben") reiht sich "Die Blogger kommen
" (Untertitel: "Niemand kontrolliert, ob's auch stimmt" oder "Wir werden alle sterben") nahtlos ein. Nein: Genau das und nichts anderes war zu erwarten. Das einzig Erwähnenswerte dabei: Die Google-Suche nach "Planetopia" liefert (momentan) auf Platz 4 "Planetopia lügt". Wie war das gleich mit der unterschätzten Macht der Blogger?Planetopia wird von der NEWS AND PICTURES Fernsehen GmbH & Co. KG in Mainz produziert. Für den Bericht "Die Blogger kommen" zeichnet Philipp Gölter verantwortlich.
- (bereits 13 Kommentare)
- Monday, 2005-01-17 16:43
- Some
wherebody added my party report video "Evoke 2004 Impressions" to Pouet, the demo scene ressource, today. Cool screenshot. 6 comments already, and they all love it. The video was released on 2004-09-08. - (bereits 4 Kommentare)
- Friday, 2005-01-14 15:00
- "
Das Framework, welches während der technischen Weiterentwicklung von VIVA PLUS entstand, stellt der Fernsehsender jetzt gratis der Open-Source-Gemeinde zur Verfügung. [...] KONG42 [...] ist modular, event-basiert und entstand in Anlehnung an das MVC-Modell auf Basis von PHP5.
" "Wir setzen seit Langem erfolgreich auf bewährte Open-Source-Software. Nach Jahren des Nehmens geben wir der OS-Gemeinde jetzt etwas zurück: KONG42. Gleichzeitig ist die Freigabe unseres Frameworks als absolute Kampfansage gegen Software Patente zu verstehen.
" Großartig. [via php::bar] - (bereits 1 Kommentar)
[ « | ← Jüngere | Ältere Einträge → ]