maettig.com

Thiemos Archiv

Ich programmiere jetzt – unter anderem – in Delphi (hallo Tom). Eine äußerst interessante Sprache. Einerseits wahnsinnig mächtig: selbst das .NET-Framework wird unterstützt. Für Spielereien wie diesen Eurorechner (Delphi-Quelltexte liegen bei) benötigt man nur wenige Stunden – inklusive Clipboard-Hooking, Mausrad-Unterstützung und einiges mehr. Andererseits kommt Delphi insgesamt arg chaotisch daher: ein bischen Objektorientierung (wie C#), ein Haufen Funktionen (wie PHP), viele statische Methoden (wie .NET), mehrere teils redundante Frameworks. Mal wird mit Dateizeigern hantiert wie unter C, mal mit Objekten wie unter Java. Konstruktoren ruft man mit Klasse.Create() auf, gecastet wird mit Klasse(objekt). Leere Klammern kann man weglassen oder auch nicht, statt geschweifter Klammern gibt es jede Menge begin und end;. Wenn man das überwunden hat, kann man damit rasend schnell programmieren.
Wie mächtig Delphi ist durfte ich dieses Jahr auf der DUSmania sehen. Da zeigte mir einer seine 3D Engine, komplett in Delphi geschrieben. Ich übertreibe nicht wenn ich sage das sie zum großen Teil an die Unreal 3 Engine ran kommt.
Sven
Naja, bei 3D-Krams ist das eh' fast egal mit welcher Sprache man da loslegt. Es ist absolut sekundär welche Programmiersprache hier den Steigbügelhalter für die GPU spielt. Und ja, mit Delphi kam man schnell was machen, RAD (rapid application development) in Reinkultur. Grundsolide Sache dies und weit weniger anstrengend als z.B. Java.
tom
Delphi ist *anders* anstrengend. Heute habe ich verzweifelt die Funktion "substring" gesucht. Da Strings keine Objekte sind, hilft die Codeergänzung nicht weiter. Unter den Funktionsnamen, die mit "str" beginnen, findet sich auch nichts. Das korrekte "copy" habe ich mehrere Male überblättert, weil es nicht in Frage kam (ich will weder einen Speicherbereich noch eine Datei noch etwas in die Zwischenablage kopieren). Und nein, PHP ist da kein bischen besser.
Thiemo
Ja, das Copy-Problem hatte ich auch mal. Das übersieht man in der Hilfe tatsächlich sehr leicht. Hauptsächlich weil "copy" (und eben nicht "strcopy") ein gänzlich neutraler Ausdruck ist, den man spontan eher mit File-Handling in Verbindung bringen würde, als mit Strings. Schon nervig sowas.
tom

Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.

[ ← Zurück zur Übersicht ]

Impressum & Datenschutz