Thiemos Archiv
- Friday, 2005-09-09 07:44
- Die neue Web-Präsenz meiner Hochschule Zittau/Görlitz, an der ich – begrenzt – beteiligt war, ist vor wenigen Tagen in den Produktivbetrieb überführt worden. Viele schöne Ideen sind für den jetzt vorangetriebenen Neustart erst einmal auf Eis gelegt worden. Die Möglichkeiten des eingesetzten Content-Management-Systems Nodevision der gleichnamigen Bonner Firma, das die Bezeichnung CMS wahrhaftig verdient hat, werden im Moment noch nicht voll genutzt. Die in Punkto Barrierefreiheit zwar nicht bahnbrechende aber doch akzeptable technische Umsetzung in XHTML 1.0 (Zeichensatz: UTF-8) und CSS hat noch viele Ecken und Kanten und stellt vordergründig kein Prüfprogramm zufrieden, funktioniert aber mit allen relevanten Browsern (zur Erklärung: beteiligt war ich an der Planung, nicht an der Umsetzung). Inwieweit sich die Idee durchsetzen wird, dass jeder Mitarbeiter seinen Bereich der Präsenz selbst zu pflegen hat, wird die Zukunft zeigen.
Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.
Welche CMS habt ihr denn geprüft, bevor ihr euch für NodeVision entschieden habt? Wieso sind z.B. Mambo und Typo3 rausgefallen?