maettig.com

Thiemos Archiv

Mir fehlt ein "Edit this"-Link (hier im Weblog). Zu taggen als 2do (hey, so haben wir am Wochenende wirklich geredet).
Open NETCF Wiki: Compact Framework FAQ: How do I set the system time? "Use the OpenNETCF.Win32.DateTimeEx class which is part of the Smart Device Framework." Nett. Sowohl das Wiki als auch das OpenNETCF-Projekt selbst sind äußerst nützlich. Microsofts Compact Framework allein ist nämlich oft ein wenig zu kompakt.
Die neue Web-Präsenz meiner Hochschule Zittau/Görlitz, an der ich – begrenzt – beteiligt war, ist vor wenigen Tagen in den Produktivbetrieb überführt worden. Viele schöne Ideen sind für den jetzt vorangetriebenen Neustart erst einmal auf Eis gelegt worden. Die Möglichkeiten des eingesetzten Content-Management-Systems Nodevision der gleichnamigen Bonner Firma, das die Bezeichnung CMS wahrhaftig verdient hat, werden im Moment noch nicht voll genutzt. Die in Punkto Barrierefreiheit zwar nicht bahnbrechende aber doch akzeptable technische Umsetzung in XHTML 1.0 (Zeichensatz: UTF-8) und CSS hat noch viele Ecken und Kanten und stellt vordergründig kein Prüfprogramm zufrieden, funktioniert aber mit allen relevanten Browsern (zur Erklärung: beteiligt war ich an der Planung, nicht an der Umsetzung). Inwieweit sich die Idee durchsetzen wird, dass jeder Mitarbeiter seinen Bereich der Präsenz selbst zu pflegen hat, wird die Zukunft zeigen.
(bereits 2 Kommentare)
Sehr hübsch. Diese wurmverseuchte E-Mail (eine von dreien sieben) habe ich soeben aus meinem Spam-Ordner gefischt und herzlich gelacht. Zur Erklärung: wildmag.de gehört mir (und einem Freund).
Betreff: *DETECTED* ONLINE USER VIOLATION
    Von: (nicht existierende Adresse)@wildmag.de
     An: (existierende Adresse)@wildmag.de

Dear Wildmag Member,

Your e-mail account was used to send a huge amount of unsolicited spam messages during the recent week. If you could please take 5-10 minutes out of your online experience and confirm the attached document so you will not run into any future problems with the online service.

If you choose to ignore our request, you leave us no choice but to cancel your membership.

Virtually yours,
The Wildmag Support Team

+++ Attachment: No Virus found
+++ Wildmag Antivirus - www.wildmag.de
Im Anhang der "I-Worm/Mytob.YK". Ein weiterer wunderbarer Beweis für die These, dass Viren und Würmer – genau wie Spam – kein technisches Problem sind, sondern ein soziales.
Ich bin über eine merkwürdige CSS-Eigenschaft gestolpert: outline zeichnet außerhalb der mit border definierten Rahmenlinie eine zweite Umrandung, die alles andere überdeckt und weder Positionierung noch Größe der Elemente beeinflusst. Benötigt wird diese Eigenschaft in der Regel nicht: In den meisten Fällen lassen sich mit border und negativem margin identische Effekte erreichen. Gedacht ist die Eigenschaft zum Hervorheben aktiver Elemente (z.B. a:focus { outline: invert dotted 1px; }). Allerdings sollten solche Entscheidungen besser dem jeweils eingesetzten Browser überlassen werden. Genau wie max-width oder text-shadow ist outline seit Ende 1997 bzw. spätestens Anfang 1998 Teil der CSS 2-Spezifikation. max-width wird inzwischen von praktisch allen Browsern interpretiert, nicht jedoch von Internet Explorer 6. outline funktioniert nur in Opera ab Version 7, Safari und Konqueror. text-shadow kennt bislang nur Safari.
(bereits 1 Kommentar)
Aus meinem Spam-Ordner: "Start a Website in 3-hrs". Das geht schneller.
"Länderkürzel (A, D, CH) sollen [in Postanschriften] generell nicht mehr verwendet werden."
(bereits 4 Kommentare)

[ « | ← Jüngere | Ältere Einträge → ]

Impressum & Datenschutz