Thiemos Archiv
- Thursday, 2005-10-27 19:24
- Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den dezimalen und hexadezimalen Schreibweisen für XML- bzw. HTML-Entitäten? Also zum Beispiel
@
im Vergleich zu@
(beides steht für das At-Zeichen)?- Die hexadezimale Notation erlaubt einen einfacheren Bezug zu den entsprechenden Unicode-Entitäten, da sich diese Schreibweise dort durchgesetzt hat. Auch Werkzeuge wie die Windows-Zeichentabelle zeigen in der Regel hexadezimale Zahlen an (z.B.
U+0040
). - Das gleiche steht auch in der W3C-Empfehlung "Character Model for the World Wide Web" in den Abschnitten C048 und C045. Dem W3C zufolge sollte die hexadezimale Notation der dezimalen vorgezogen werden. Der Vorteil eines solchen Standards ist ganz einfach der, dass man deutlich seltener in die Verlegenheit kommt, die Notationen ineinander umformen zu müssen. Eine tiefergehende Begründung, warum man sich gerade für die hexadezimale entschieden hat, gibt es jedoch nicht – abgesehen vieleicht davon, dass Zahlen zur Basis 16 kürzer sind.
- Netscape 4 kann hexadezimale Codierungen nicht auflösen. Nur dezimale werden korrekt angezeigt. Das steht im Wiederspruch zur obigen Empfehlung, ist aber irrelevant: Netscape
4ist inzwischen fast 11 Jahre alt und endgültig tot. - "Computer scientists just love obscure codes."
#FFCC00
lässt sich alsrgb(100%, 80%, 0%)
sehr viel besser entziffern. Allerdings gilt das nur für Farbangaben innerhalb von CSS. Das ist aber ohnehin die einzige Stelle, an der Farben etwas zu suchen haben.
Beim Umrechnen hilft mein Farbrechner. - Die hexadezimale Notation erlaubt einen einfacheren Bezug zu den entsprechenden Unicode-Entitäten, da sich diese Schreibweise dort durchgesetzt hat. Auch Werkzeuge wie die Windows-Zeichentabelle zeigen in der Regel hexadezimale Zahlen an (z.B.
- 2005-10-28 09:01
- Ganz so alt ist Netscape 4 nicht, laut Heise.de ist der Release um 1996/97 gewesen.
- heisendeRené
Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.