Thiemos Archiv
- Tuesday, 2005-11-08 21:41
- CSS-Bits, heute: Vermeide transparente Hintergrundbilder. Die Seite von René Pönitz bietet seit einiger Zeit ein zweites Design, dass sich in allen Opera-Versionen durch sein grauenvolles Scrollverhalten auszeichnet. Zuerst dachte ich, daran wären das mit 1 × 1 Pixel extrem klein gewählte Format der Hintergrundgrafiken schuld. René setzt diese ein, um transparente Flächen zu erzeugen, die ansonsten nur mit der CSS-Eigenschaft
opacity
, die kein Browser unterstützt (vonFirefox und Safari einmal abgesehen) realisierbar wären. Meine neuerlichen Versuche – ich stolperte über den selben Bug – zeigten, dass die Größe der Grafiken unerheblich ist. Opera verschluckt sich ganz einfach, wenn gekachelte Hintergrundgrafiken Transparenzinformationen enthalten. Das Blättern, sichtbar vor allem bei Verwendung des Mausrads, frisst bis zu 99% Rechenleistung und führt zu sichtbarem Ruckeln. Dabei ist unerheblich, ob es sich um Paletten- oder echte Alphatransparenz handelt. In anderen Browsern wie z.B. Firefox tritt das Problem nicht so massiv auf, messbare Unterschiede gibt es dort jedoch auch. Fazit: Bei gekachelten Bildern sollte Transparenz vermieden und statt dessen wann immer möglich die Hintergrundfarbe eingesetzt werden.-moz-opacity
Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.
Konkret ausprobiert habe ich es zwar nicht, aber ich meine eine Seite gesehen zu haben (ka wo und wann) die opacity verwendete (nicht -moz-opacity und Konsorten) welches im Firefox 1.5 unterstützt wurde.