Thiemos Archiv
- Monday, 2006-04-17 08:59
- 2:20 Minuten. Wieso sind die Popsongs aus den Achtzigern ("Hello Mary Lou", "Peggy Sue", "Sweet Nothin's") eigentlich so kurz angebunden?
Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.
Der Bruch war irgendwo Anfang der 70er gewesen. Ich tippe eher auf die Hörgewohnheit in der Popmusik: die Leute wollen eine eingängige Melodie möglichst fünf Mal wiederholt haben. Vorher halt kurz und bündig, danach immer noch mal ein kleines Zwischenspiel und ein oder zweimal zusätzlicher Refrain.
Und für die Herstellung eines Albums ist es auch "billiger" 12 Titel jeweils um eine Minute zusätzliche Refrain-Wiederholungen aufzublähen, als gleich 18 oder gar 20 zu schreiben.