maettig.com

Thiemos Archiv

allRGB stellt eine Aufgabe ganz nach meinem Geschmack: Schaffe ein Bild, in dem jede der 16.777.216 Bildschirmfarben genau einmal vorkommt. Was mich daran fasziniert, ist, dass ein eng abgesteckter Rahmen vorgegeben wird, der mir dabei hilft, meine Kreativität auf ganz bestimmte Aspekte zu konzentrieren. Wie bei einem Demoszene-Intro erlaubt der für alle Teilnehmer gleiche Rahmen außerdem, die Beiträge zu vergleichen. Mein erstes Bild treibt die technischen Möglichkeiten auch gleich zum Äußersten: Die PNG-Datei ist mit 30 MB deutlich größer als die meisten YouTub-Videos. Wer sich das nicht antun möchte (und dazu besteht auch kein Grund, es sei denn, ihr wollt überprüfen, ob ich tatsächlich die Regeln eingehalten habe), für den habe ich hier eine verkleinerte Version:
allRGB-Bild
Hier noch ein Ausschnitt in Originalgröße:
allRGB-Bild
Der Trick in meinem Bild ist der selbe wie zum Beispiel in diesem: Die drei RGB-Farbkanäle werden auf drei Frequenzbereiche aufgeteilt. Eine niedrige Frequenz mit nur einem Wellenberg über das gesamte Bild, eine mittlere Frequenz mit 16 und eine hohe Frequenz mit 256 Wellenbergen. Nur so ist es möglich, jedem Pixel eine andere Farbe zu geben. In meinem Bild nimmt der rote Farbkanal vom Zentrum nach Außen gleichmäßig ab. Im Bild ist also nur ein Wellenberg dieser Schwingung zu sehen. Der grüne Farbkanal schwankt in einer mittleren Frequenz und bildet die blütenförmigen Wellenmuster (zur Erinnerung: Gelb ergibt sich aus Rot und Grün). Der blaue Farbkanal schwankt schließlich in einer so hohen Frequenz, dass er von der Ferne betrachtet gleichmäßig verteilt wirkt und im Detail nur als diffuses Moiré-Muster zu erkennen ist.
Farbkanäle
Oben die drei Farbkanäle, aus denen das gesamte Bild besteht, unten wieder der Ausschnitt. Man erkennt deutlich die drei Detailstufen: Links ein großzügiger Verlauf, in der Mitte Muster und rechts feines Rauschen. [via milov]
krank
Holger
Die Aufgabenstellung erinnert mich etwas an den Kabaretisten Bodo Wartke mit der Dodeka(ko)phonie:

<blockquote>Es ist so als würde man versuchen einen Satz zu sagen, in dem man jeden Buchtaben auch nur einmal benutzen darf - aber alle müssen dran kommen. Nä, probieren sie es mal.</blockquote>
René
Stimmt. Das nennt man ein "echtes Pangramm".
Thiemo

Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.

[ ← Zurück zur Übersicht ]

Impressum & Datenschutz