maettig.com

Thiemos Archiv

Ich erkläre mal der Reihe nach die Schwierigkeiten, die ich beim Einbauen von Formularelementen in eine Excel-Tabelle hatte. Deswegen habe ich diese Anfrage von einem Freund auch gern bearbeitet, weil ich das auch selber mal wissen wollte.

Zuerst mal ist in Excel mit den Ribbons alles anders. Ich hasse Microsoft dafür. Es ist unmöglich, im Web nach Lösungen zu suchen, selbst wenn man englisch sucht, weil alles, was man findet, zum alten Excel ist. Was ich am meisten hasse, ist, dass es im neuen Excel nur noch diesen bunten Baukasten gibt. Nur noch ein Weg, um zur Lösung zu kommen. Kein Menü mehr. In den Kontextmenüs (rechte Maustaste) ist auch noch kaum was drin, das haben die alles entfernt.

Also: Schritt 1, in den Einstellungen das "Entwickler"-Ribbon einschalten. Sonst kommt man überhaupt nicht an die Formular-Geschichten (Radiobuttons usw.) ran.

Dann kann man die "Radio buttons" einfügen. (Achtung, mein Excel ist englisch, wie die das übersetzt haben, weiß ich manchmal nicht.)

Jetzt kommt der Hammer: Die Formular-Elemente gibt es doppelt. Einmal als "ActiveX-Steuerelemente" und einmal als "Formular-Steuerelemente". Keine Ahnung, was das soll.

Die beiden verhalten sich grundlegend anders, am Ende siehts aber komplett genauso aus. Total verwirrend.

Die ActiveX-Bausteine kann man nur benutzen, wenn man VBA programmiert.

Die "Formular"-Elemente kann man ohne Programmierung benutzen. Da kann man eine "verbundene Zelle" angeben. Wenn man das Formularelement benutzt, taucht der Wert davon in der Zelle auf.

Ein guter Trick ist, dafür die Zelle genau unter dem Element zu nehmen. Damit rechnet man dann wie gewohnt weiter. Dem Element gibt man dann noch eine Hintergrundfarbe, dann sieht man die Zelle unten drunter nicht mehr.

Sehr nützlich fand ich noch, das Einrasten am Gitternetz einzuschalten, wenn man die Formularelemente in der Gegend rum schiebt. Dann rasten sie genau auf den Linien ein.

Jetzt das Gruppieren.

Was ich zuerst per Websuche gefunden hatte, galt für die ActiveX-Elemente. Denen gibt man in den Eigenschaften einen Gruppennamen. Alle Radiobuttons mit dem selben Gruppennamen gehören zusammen. Nur die schließen sich gegenseitig aus.

Bei den "Formular"-Elementen muss man zwingend "Group Boxen" verwende. Alles, was drin ist, gehört dann automatisch zusammen. Die Boxen kann man aber nicht nachträglich um die Radiobuttons drumherum zeichnen. Man muss erst die Groupbox zeichnen und die Elemente rein setzen.

Ich habe probiert, die 5 Radiobuttons auszuschneiden (sie zu markieren ist schon ein Krampf, Tipp: Rechtsklick statt Linksklick), dann eine Groupbox zu zeichnen und das Ausgeschnittene ins Innere der Groupbox einzufügen. Ergebnis: Excel stürzt ab. Hurra. Also hab ich alles Formularelemente gelöscht und neu gebaut.

Nochmal als Tipp: Vorhandene Formularelemente markieren ist eklig, weil Excel dauernd Zellen markiert und die Markierungen um die Formularelemente verschwindet. Aus irgend einem unverständlichen Grund ist das Markierungswerkzeug, das es in früheren Excel-Versionen dafür gab, weg. Tipp 1: Genau zielen. Bei den Groupboxen ist wirklich nur die ganz dünne Außenlinie anklickbar. Tipp 2: Rechtsklick nehmen und das Menü, was da erscheint, ignorieren. Dann geht die Markierung seltener verloren. Tipp 3: Strg festhalten, um mehr als eins zu markieren. Maustaste festhalten und ziehen, um mehr zu markieren, geht gar nicht (ich habe es nicht hingekriegt).

Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.

[ ← Zurück zur Übersicht ]

Impressum & Datenschutz