maettig.com

Thiemos Archiv

Ich habe gerade w.bloggar ausprobiert (und extra dafür sogar eine Mini-API für meine eigene Weblog-Software implementiert, weil w.bloggar beim ersten Start zwingend darauf angewiesen ist - bereits ein erster Kritikpunkt). Ich bin etwas enttäuscht, denn so nützlich dieses freie Werkzeug auch sein mag, sehr viel mehr als ein HTML-Editor ist es kaum.
Weiter lesen …
(bereits 1 Kommentar)
Jetzt doch: "Homepage" heißt jetzt "Weblog" (blogall.de). [via E-Business Newsfeed]
Browser Support 2004. Lobenswert: Empfehlung, auf welche Browser man beim Webdesign gezielt achten sollte und auf welche nicht. "Netscape 4.x – No. It's over." Einzig "it's assumed Opera 6 users will upgrade to 7" würde ich widersprechen (ich bin ein Gegenbeweis). Trotzdem bleibt's dabei: Auf Opera 7 Rücksicht zu nehmen reicht völlig. [via Einfach für Alle]
(bereits 3 Kommentare)
"The myth of RSS compatibility". Meine Güte, Mark, man kann's auch übertreiben. Auch, wenn du mit dem Gesagtem ausnahmslos Recht haben magst - die Art, wie du RSS totredest, ist furchtbar kontraproduktiv. Das nützt absolut niemandem, außer den Atom-Entwicklern. Was ist so schlimm an RSS 0.94? Wer den Entwurf in der kurzen Zeit, in der er der Öffentlichkeit vorlag, verwendet hat, ist schließlich selbst schuld. RSS 0.94 gab es faktisch nie. Was ist so schlimm am anderen Namensraum von RSS 1.0? Das wertet doch sowieso keine Software aus (wozu gibt es schließlich sonst deinen ultra-liberalen Parser?). Also was soll's? Dass RSS 1.0 und 2.0 ein paar Details der älteren Formate hinfällig gemacht haben, interessiert niemanden, der RSS einfach nur benutzen will. Verwende deine Energie lieber darauf, eine vernünftige Empfehlung herauszugeben, anstatt ständig auf diesen Kleinlichkeiten herumzuhacken.
Bitte verzeih, Asimov, du weißt ich bin ein Fan von dir. Aber dein Buch "Doktor Schapirows Gehirn" ist im Vergleich zum Film "Die Reise ins Ich" (beide 1987) schrecklich langweilig. Zugegeben, der Film stellt die Miniaturisierung mit ganz klaren physikalischen Fehlern dar (ein miniaturisierter Mensch kann keine normale Flüssigkeit trinken, weil die Moleküle viel zu groß sind). Aber eben diese physikalische Detailverliebtheit ist es, die deinen Roman streckenweise austrocknen lässt, so gut er sonst auch sein mag.
Der RSS-Krieg geht weiter.
Atom. Und was machen wir jetzt damit? Ganz einfach: Wieder zurück in RSS 1.0 oder RSS 2.0 transformieren. ;-)
(bereits 1 Kommentar)

[ « | ← Jüngere | Ältere Einträge → ]

Impressum & Datenschutz