Thiemos Archiv
- Monday, 2004-02-09 12:59
- Als Alternative zu w.bloggar (ich berichtete) wurde mir Zempt empfohlen, also habe ich es ausprobiert. Leider kommt dieses Werkzeug - abgesehen von der hervorragenden Moveable Type-Unterstützung - sogar noch etwas rudimentärer daher als das grundsätzlich völlig identische w.bloggar.
Der Vorteil ist gleichzeitig auch der größte Nachteil: Zempt kann ausschließlich Moveable Type bedienen, sonst nichts. Genau wie w.bloggar benötigt es zum ersten Start zwingend eine Verbindung zum Server. Es "einfach nur" als HTML-Editor zu verwenden ist somit kaum möglich. Das Publizieren von offline Geschriebenem kennt Zempt ebensowenig: Texte lassen sich als Datei speichern und öffnen - alles Weitere bleibt dem Anwender überlassen. Die HTML-Eingabehilfen beschränken sich auf das Allernotwendigste (dafür ist das Syntax-Highlighting ausgesprochen gut), die Vorschau lässt sich nicht anpassen (sie ist jedoch so ordentlich, dass das kaum nötig ist), die Rechtschreibprüfung ist übertrieben genau konfigurierbar (4,6 MB allein für die Wörterbücher, w.bloggar begnügt sich zum Vergleich mit 0,8 MB). Dennoch: Für MT-Betreiber ist Zempt alles in allem einen Blick wert, letztendlich entscheidet aber sowieso der persönliche Geschmack. Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.