maettig.com

Thiemos Archiv

Schon wieder so ein idiotisches Standard-Dialogfenster:
Dialogfenster
Der Dialog hat Recht, so sollte die Datei nicht übertragen werden, also klicke ich auf "Nein". Was natürlich falsch war, denn die Frage lautete, ob man dem vorzeitigen Abbruch des Vorgangs zustimmen möchte (umgekehrte Psychologie?). Warum gibt es da keinen "Abbrechen"-Knopf, wenn die Frage lautet, ob man abbrechen möchte? Das ist besonders perfide, wenn der nächste Dialog, der nur wenige Sekunden später erscheint, genau anders herum formuliert ist:
Dialogfenster
Das ist in diesem Fall sogar einigermaßen richtig, auch wenn es (genau wie im ersten Beispiel) viel besser wäre, die Knöpfe mit "Fortsetzen" und "Abbrechen" zu beschriften. Es tut mir leid, das zu sagen, Herr Ghisler, aber entweder sind Sie betriebsblind oder Interaktionsdesign ist einfach nicht Ihr Ding.
Dialogfenster
Es ist ja de facto nunmal so, dass (zumindest bei Windows-Systemen) der Abbrechen-Button dazu führt, dass der Dialog geschlossen wird und einfach "nichts" passiert. Meist gibt es diesen Button nur in Kombination mit den Genossen "Ja" und "Nein".

Auch wenn in deinem Beispiel "Abbrechen" die richtige Handlung wäre, so wäre der Abbrechen-Button, so wie er in Windows genutzt wird, nicht korrekt.
Denny
So ein Unfug. "De facto" ist gar nichts. Wir sind die Programmierer.
Thiemo
"De facto" habe ich deshalb gesagt, weil es bei 95% der Programme, die ich bisher unter Windows benutzt habe, einfach so ist.

Klar hat der Entwickler in der Hand wie eine Software funktionieren soll. Und man sollte immer nach besseren Lösungen suchen. Aber anscheinend machen das viele Entwickler nicht...
Für Dialoge fehlen halt Standards. Ich persönlich würde es nicht begrüßen, wenn die Standardschaltflächen bei jeder Software anders funktionieren, nur weil der jeweilige Entwickler sie so benutzt wie er es grad für richtig hält. Für eine gewisse Einheitlichkeit bin ich (als Benutzer von Software) durchaus dankbar, auch wenn diese Einheitlichkeit vielleicht nicht zu 100% stimmig ist.
Denny
Einheitlich sind die Dialoge ja. Das "Ja" und das "Nein" sind immer an der selben Stelle und auch gar nicht änderbar. Aber weil jeder Programmierer die Frage oben drüber so formulieren darf, wie es ihm gerade in den Sinn kommt, bewirkt diese "Einheitlichkeit" genau das Gegenteil des Gewünschten. Ich kann mich niemals darauf verlassen, dass das "Ja" irgend etwas Standardisiertes tun würde. Ich muss _immer_ die Frage komplett lesen, auch noch _verstehen_ und mir danach überlegen, ob ich sie mit "Ja" oder mit "Nein" beantworten würde.

Das könnte man sich alles komplett sparen, wenn man einfach auf die Knöpfen draufschreiben würde, was beim Klicken passiert.
Thiemo
Da stimm ich dir zu. Man muss eigentlich immer den kompletten Text über den Schaltflächen lesen und verstehen.

Ist halt nur die Frage, ob man einen sinnvollen und beschreibenden Text auf einem Button unterbekommt.

Einigen wir uns darauf, dass das Design von UI nicht wirklich trivial ist :)
Denny

Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.

[ ← Zurück zur Übersicht ]

Impressum & Datenschutz