maettig.com

Thiemos Archiv

Ich hatte schon berichtet, dass das Jump-n-Run-Spiel Glow Freeware werden soll. Nicht mehr nur 5 Levels sondern 40, alle 10 Gegnertypen usw., alles kostenlos. Aber wir wollen das Spiel nicht einfach unverändert zum Download bereit stellen, wir wollen es verbessern. Warum? Weil wir es können. Weil wir Übung in C++ brauchen. Weil es uns Spaß macht. Wir wissen, dass Glow niemals den Geschmack der breiten Masse treffen wird. Dazu ist das Szenario zu düster und die Technik zu eng an die Spieleklassiker aus den 90er Jahren angelehnt. Daran wollen wir auch nichts ändern. Aber wir hoffen, dass Glow ein Geheimtipp werden wird. Den Weg dorthin dokumentieren wir ab sofort im Glow-1.666-Entwickler-Blog – mit eigenem RSS-Feed und allem, was dazu gehört.
Das Spiel finde ich auch nicht so interessant (sieht für mich ein bisschen aus wie ein Castlevania-Clone mit überzogenen und nicht überzeugenden B-Movie Horror-Anleihen), aber das Weblog scheint ganz nett. Macht euch auf eine Posting-Lavine gefasst. :)
tom
Lavine? Lawine? Lawine.
tom
"Das Ärgerlichste an Glow war nicht zwangsläufig die Tatsache, dass es sich nicht verkauft hat, sondern der Umstand, dass es fast keiner gespielt hat."

... was m.E. eben an den mangelnden Ideen liegt. Wenn ihr eine Spielwiese zum Nachbauen von 90er Jahre-Spielen sucht: gut. Wenn es mehr Fans finden soll, experimentiert mit neuen, unkonventionellen Ideen. So etwas zeichnet einen Geheimtipp tatsächlich aus. Viel Spaß
Dieter
Ich kann dir ohne nachzudenken mindestens 10 Titel nennen, die nicht nur "unkonvetionelle" Ideen hatten sondern in allen belangen hervorragend waren, nur wollte diese Titel kein Mensch kaufen. Innovative Ideen scheitern mehr auf dem Spielemarkt als das sie wirklich Geld einbringen. Warum hat selbst das x-te Moorhuhn J&R so viel Erfolg? Sicher nicht, weil es für Ideen sprüht. Moorhuhn ist so banal, dagegen ist Glow noch ein richtig komplexes Gebilde.
Sven
Nach Innovation wird überall gerne verlangt, in allen Branchen. Aber je höher die Budgets (gerade im Spielesektor ist alles < 10 Millionen Low-Budget oder Mobile-Kleinkram), je enger die Zeitvorgaben und je unsicherer der Markt, desto verführerischer und sicherer sind Sequels und Remakes, Wiederholung und Variation des Immergleichen. Innovationen wird man dann nur im Detail erwarten können.
tom
Stimmt, Tom. Aber auch kleine Unternehmen scheitern, nur merkt das kaum jemand, weil kaum einer von denen den Mut hat (oder dumm genug ist?) sich hin zu stellen und zu sagen "Ich bin gescheitert, aber ich mache als Hobby dennoch weiter!". Wenn, dann liest man die Erfolgsgeschichten oder die Pleiten der großen, dazwischen gibt es kaum eine Meldung.
Sven
Interessante Wendung der Diskussion: Warum scheitern innovative Spiele?
Dieter
Darüber kann man sich nun streiten,aber ich glaube es ist sehr simpel. Wenn der Kunde vor der Wahl steht, etwas zu kaufen was er vom Prinzip her schon kennt oder etwas zu kaufen, was ein Risiko darstellt, dann nimmt er das alt bekannte. Wer will es ihm verübeln? Ich sehe auch lieber Fußball als eine Sportart, die ich nicht kenne. Ich schaue mir lieber Filme mit mir bekannten Schauspielern an statt mit völlig unbekannten und ich ziehe eine Pizza gerösteten Tigerhoden vor. Das Risiko enttäuscht zu werden, meine Zeit und mein Geld verplempert zu haben ist so einfach geringer.

Anders ist es vielleicht, wenn ich ein Spiel in Hand bekomme wo ich sage: "Genau so etwas wollte ich schon immer mal spielen.". Als einer, der selber Spiele macht kannst du da auch nur auf dein Gefühl hören, Marktanalyse hin oder her. Witziger weise kann das, wie man bei Glow sehen kann, auch voll in die Hose gehen. Glow ist im Kern genau die Spielemischung, welche ich schon immer spielen wollte.
Sven
Kleine, wenn auch etwas späte Zusatzmeldung. Blizzard hat Diablo 3 angekündigt. Es gibt kaum Neuerungen im Vergleich zu Teil 1 und 2. Darüber sind alle begeistert.
Sven

Kommentare zu diesem Beitrag können per E-Mail an den Autor gesandt werden.

[ ← Zurück zur Übersicht ]

Impressum & Datenschutz