Thiemos Archiv
- Sunday, 2008-08-24 11:36
- Mein persönlicher Höhepunkt der Games Convention: Die Fläche, auf der unter anderem der RetroGames e.V. eine wundervolle Sammlung alter Spielkonsolen und Heimcomputer aufgebaut hatte, an denen man tatsächlich zocken durfte. Mit einem original Asteroids-Automat von 1979 und Metroid auf der Original-Hardware von 1986 – genial! Mein persönlicher Tiefpunkt: Der Auftritt von Till Schweiger auf dem 4Players-Stand zur Vorstellung des Far-Cry-Films. Schweiger nahm auf der praktisch ebenerdigen Bühne Platz und stellte sich einem Interview. Die geschätzt 500 Schaulustigen drumherum konnten ihn weder sehen noch hören – der Ton war viel zu leise und ein Bild auf der Videowand gab es nicht. Aber egal. Dem Trailer nach zu urteilen ist der Film sowieso Schrott.
- (bereits 2 Kommentare)
- Tuesday, 2008-08-19 15:59
- BILDblog: "
Stellen Sie sich vor, es ist Bundestagswahl – und der Wahlzettel sähe ungefähr so aus.
" - 15:47
- Die Kunstaktion "product placements" führt die gewachsene Praxis der Musikverwertung ad absurdum. [via praegnanz.de]
- Friday, 2008-08-01 15:21
- "Sorades – Die Befreiung 1.3" hat von der USK eine Jugendfreigabe ab 12 Jahren erhalten. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Entscheidung. Sie sagt mir, dass wir alles richtig gemacht haben. Denn mal ehrlich: Was würdet ihr von einem Echtzeitstrategiespiel halten, auf dem "freigegeben ab sechs Jahren" steht? Es mag ein wenig zynisch sein, aber in diesem Sinne kann man die USK-Plakette auch als eine Art "Gütesiegel" für die 12- bis 18-jährigen Spieler verstehen.
- Tuesday, 2008-07-29 15:17
- Ich musste gerade beim Anblick eines anderen Deppenleerzeichens wieder daran denken: "Sommer waren Stark Reduziert" (genau so gesehen in einem Schaufenster in Bautzen). Da fragt man sich doch, wann das gewesen sein soll?
- Monday, 2008-07-21 15:41
- Uncanny Valley: "
das Publikum stört sich an den verbliebenen Differenzen zu den Vorbildern
". [via Olaf] - Wednesday, 2008-07-09 20:48
- Ich hatte schon berichtet, dass das Jump-n-Run-Spiel Glow Freeware werden soll. Nicht mehr nur 5 Levels sondern 40, alle 10 Gegnertypen usw., alles kostenlos. Aber wir wollen das Spiel nicht einfach unverändert zum Download bereit stellen, wir wollen es verbessern. Warum? Weil wir es können. Weil wir Übung in C++ brauchen. Weil es uns Spaß macht. Wir wissen, dass Glow niemals den Geschmack der breiten Masse treffen wird. Dazu ist das Szenario zu düster und die Technik zu eng an die Spieleklassiker aus den 90er Jahren angelehnt. Daran wollen wir auch nichts ändern. Aber wir hoffen, dass Glow ein Geheimtipp werden wird. Den Weg dorthin dokumentieren wir ab sofort im Glow-1.666-Entwickler-Blog – mit eigenem RSS-Feed und allem, was dazu gehört.
- (bereits 9 Kommentare)
[ « | ← Jüngere | Ältere Einträge → ]