Thiemos Archiv
- Friday, 2005-08-19 11:28
- Lustige englische Wörter, heute: listlessness (Lustlosigkeit).
- (bereits 1 Kommentar)
- Monday, 2005-08-15 10:41
- Der Rechner aus dem Windows-Zubehör hat in der wissenschaftlichen Ansicht merkwürdigerweise keine Wurzel-Taste ("sqrt"). Kein Problem: Zuerst "Inv" ankreuzen (Tastenkürzel: I) und dann mit "x^2" quadrieren (Tastenkürzel: @).
- (bereits 3 Kommentare)
- Saturday, 2005-08-13 10:19
- In der c't 17/2005 steht einiges zum Thema "Windows XP beschleunigen". Da ich und einige meiner Leser sich damit ebenfalls schon des öfteren beschäftigt haben, hier eine Zusammenfassung:
Weiter lesen … - (bereits 2 Kommentare)
- Thursday, 2005-08-11 20:03
- Liebes Tagebuch,
am Wochenende habe ich meine Ansichtskartensammlung entsorgt.
Weiter lesen … - (bereits 3 Kommentare)
- Saturday, 2005-08-06 08:43
- Das Eintragsformular auf der Seite der wilden Links des WildMags wird seit einigen Tagen von einem Spammer attakiert (der übliche Kasino-Dreck). Er verwendet offenbar eine durchaus intelligente Software dafür: Die fünf bisherigen Eintragungen wahrten einen Abstand von durchschnittlich 7 Stunden. Sein Fehler ist, dass er meine – bisher viel zu klar gewählten – Feldnamen ("title", "url", "name", "comment" und "submit") nicht konsequent interpretiert: In die Felder für Titel, Kommentar und Name wirft er ganz einfach dreimal den selben Text, nämlich den Titel der beworbenen Seite. Das lässt sich wunderbar abfangen: Ich führe einfach eine Regel ein, die (unabhängig vom klassischen
UNIQUE
) Wiederholungen des selben Textes über zwei Formularfelder hinweg verbietet. Das schützt nicht nur vor automatisiertem Spam wie diesem sondern hilft auch bei der normalen Qualitätskontrolle. Und für die Zukunft merken wir uns: Verwende kryptische Feldnamen fürinput
s undtextarea
s. Formular-Handler wie mein TM::Apeform tun das übrigens ganz automatisch. Nachteil: Die Ausfüll-Hilfen moderner Browser funktionieren dann nicht mehr so gut. Auch für die Barrierefreiheit sind mystische Feldnamen wie z.B. "element7" nicht gut. Durch den konsequenten Einsatz vonlabel
s (auch das tut Apeform von ganz allein) lässt sich jedoch gut damit leben. - (bereits 2 Kommentare)
- Wednesday, 2005-08-03 20:09
- Die Domäne breitendorf.de (der Name meines Wohnortes) habe ich mir aus nur einem Grund gesichert: Die Google-Suche nach "Breitendorf" liefert praktisch nur Müll. Beim weitaus größeren Teil davon handelt es sich sogar um richtig schlimmen Suchmaschinen-Spam, der für Partnerbörsen oder ruinöse Kleinkredite wirbt. Jetzt steht breitendorf.de an erster Stelle. Ich habe die Möglichkeit genutzt, meine Fertigkeiten unter Beweis zu stellen und Neues auszuprobieren. Entstanden ist ist meine bisher barriereärmste Web-Präsenz. Sogar der ansonsten äußerst mäkelige Bobby wird zufriedengestellt (mit einigen Kunstgriffen, die mir nicht gefallen – Verbesserungsvorschläge sind willkommen). Sehr hilfreich dabei waren der wunderbare Netzfrühling und beispielhaft die Westerntrainerin, an deren "Styleswitcher" ich mich orientiert habe. Was mich noch stört sind kleinere Darstellungsfehler im Internet Explorer, dass der gewählte Stil nicht in einem Cookie gespeichert wird und dass die JavaScript-Funktion zum Vergrößern von Bildern nicht in allen Browsern völlig sauber arbeitet. Habe ich sonst noch etwas übersehen? (Und nein: es gibt tatsächlich kaum mehr zu meinem Wohnort zu sagen.)
- (bereits 4 Kommentare)
- 17:25
- Google-Suche: "Klaus Mustermann".
[ « | ← Jüngere | Ältere Einträge → ]